zum Hauptinhalt

In diesem Jahr war die Stimmung anders am Tag der Deutschen Einheit, irgendwie gedämpft. Die Fassungslosigkeit angesichts der apokalyptischen Bilder aus New York und Washington hält noch immer an.

Von Wolfgang Schäuble

Dürfte die grüne Parteivorsitzende Claudia Roth die Strategie des Kampfs gegen Terror bestimmen, würde sie ungefähr Folgendes fordern: Die notleidende afghanische Zivilbevölkerung muss vor dem Verhungern gerettet werden. Die Drahtzieher der Anschläge und ihre Hintermänner sollen durch Diplomatie isoliert werden.

Choda tu asemune, weiß meine fast dreijährige Tochter - Gott ist im Himmel. Sie schaut an einem Hochhaus oder einer Kirche hoch und sagt, dass Gott noch ganz viel höher ist, höher sogar als der Kölner Dom, an dem wir oft vorbeikommen.

für NeoliberaleDie USA galten bisher als Hort der Deregulierung. Präsident Bush war angetreten, die Amerikaner weiter aus der Zwangsumarmung des "bösen Staates" zu befreien.

Von Clemens Wergin

Deutschlands Unternehmer haben die Reißleine gezogen: Weil die Weltkonjunktur lahmt, müssen sie mit der Stornierung bereits sicher geglaubter Aufträge in Amerika, Asien und in anderen europäischen Ländern rechnen. Auch im Inland wird es in diesem Herbst und Winter wohl schwerer werden, Produkte zu verkaufen.