zum Hauptinhalt

Man nennt sie die „Vereinten Nationen von Trastevere“ – dies aber nicht nur nach dem Stadtteil von Rom, in dem die „Comunità di Sant“Egidio“ ihren Sitz hat, sondern auch nach der Vielzahl der Nationalitäten, die dort, in dem engen, alten Kloster, aus- und eingehen, und nach den beständigen politisch-menschlichen Vermittlungen, die in dieser Klosterstille stattfinden.Sant“Egidio, das ist eine ebenso fromme wie effiziente Vereinigung katholischer Laien mit weltweit etwa 50 000 Mitgliedern.

Von Paul Kreiner

Dabei sein ist alles. Einmal mehr scheint die deutsche Beteiligung an einem verteidigungspolitischen Großvorhaben – dem internationalen Kampf gegen die Piraterie – unter diesem olympischen Motto zu stehen.

Man nennt sie die „Vereinten Nationen von Trastevere“ – dies aber nicht nur nach dem Stadtteil von Rom, in dem die „Comunità di SantEgidio“ ihren Sitz hat, sondern auch nach der Vielzahl der Nationalitäten, die dort, in dem engen, alten Kloster, aus- und eingehen, und nach den beständigen politisch-menschlichen Vermittlungen, die in dieser Klosterstille stattfinden.SantEgidio, das ist eine ebenso fromme wie effiziente Vereinigung katholischer Laien mit weltweit etwa 50 000 Mitgliedern.

Von Paul Kreiner

Wer zu lange plant, den bestraft der Bund. Zwei Milliarden Euro macht das Bundesverkehrsministerium im nächsten Jahr für Bauprojekte zusätzlich locker, gerade mal zwei Millionen Euro bleiben dabei für Berlin übrig.

Dabei sein ist alles. Einmal mehr scheint die deutsche Beteiligung an einem verteidigungspolitischen Großvorhaben - dem internationalen Kampf gegen die Piraterie - unter diesem olympischen Motto zu stehen.

Wer zu lange plant, den bestraft der Bund: Um vom Konjunkturprogramm des Verkehrsministeriums zu profitieren, hätte Berlin ein ausführungsreifes Großprojekt zur Hand haben müssen.

Man nennt sie die „Vereinten Nationen von Trastevere“ – dies aber nicht nur nach dem Stadtteil von Rom, in dem die „Comunità di Sant’Egidio“ ihren Sitz hat, sondern auch nach der Vielzahl der Nationalitäten, die dort, in dem engen, alten Kloster, aus- und eingehen, und nach den beständigen politisch-menschlichen Vermittlungen, die in dieser Klosterstille stattfinden.Sant’Egidio, das ist eine ebenso fromme wie effiziente Vereinigung katholischer Laien mit weltweit etwa 50 000 Mitgliedern.

Von Paul Kreiner

In einem Satz: Wer für "Pro Reli" ist, der ist für mehr, wer sich zu den "Christen für Ethik" rechnet, will weniger Freiheit.

Von Robert Leicht

So sehr man in diesen Zeiten über die Finanzmenschen schimpfen kann, so sehr man sich auch von ihnen abgrenzen möchte – das Wort von der Realwirtschaft führt in die Irre.

Von Moritz Döbler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })