
Die Giganten stören das Stadtbild Venedigs und vieler anderer Orte – aber sie bringen Geld
Die Giganten stören das Stadtbild Venedigs und vieler anderer Orte – aber sie bringen Geld
sind kollidiert
Er soll noch versucht haben, sich in einem speziell gesicherten Raum seiner „Villa Dotcom“ zu verschanzen. Doch die neuseeländische Polizei fand Kim Schmitz: Jetzt sitzt der 37-Jährige, der sich inzwischen Kim Dotcom nennt, im Gefängnis – wieder einmal.
Vor russischen Akw haben die Deutschen offenbar keine Angst
Zum Nulltarif sei er zu haben, der Neubau des Bundesnachrichtendienstes – deshalb könne das Parlament dem Umzug der deutschen Topspione von Pullach nach Berlin getrost zustimmen. So hat sich die Bundesregierung die Zustimmung des Bundestags zu einem Projekt erschlichen, dessen Kosten ursprünglich fast vollständig durch den Verkauf der gut gelegenen Grundstücke am bisherigen Dienstsitz gedeckt werden sollten.
Die mehr als 30 000 Mitarbeiter von Deutschlands größter Drogeriemarktkette sind einiges gewöhnt. Lange weigerte sich Schlecker, Betriebsräte zu akzeptieren und mit den Gewerkschaften zu reden, immer wieder gab es Skandale wegen schlechter Arbeitsbedingungen und mieser Löhne.
Ein Bundespräsident redet zum Holocaust. Doch was bleibt von der Macht der Rede?
Eine Frau aus Moldawien, die als wichtige Zeugin des Kreuzfahrtunglücks in Italien gilt, hat den Kapitän der „Costa Concordia“ in Schutz genommen. „Alle Anschuldigungen, die man heute gegen ihn hört, sind absurd“, sagte die 25-jährige Domnica Tschemortan.
Jetzt gerät die Reederei ins Zentrum der Aufmerksamkeit – sie war offenbar stolz auf die riskanten Annäherungen an die Küsten
Zum Nulltarif sei er zu haben, der Neubau des Bundesnachrichtendienstes – deshalb könne das Parlament dem Umzug der deutschen Topspione von Pullach nach Berlin getrost zustimmen. So hat sich die Bundesregierung die Zustimmung des Bundestags zu einem Projekt erschlichen, dessen Kosten ursprünglich fast vollständig durch den Verkauf der gut gelegenen Grundstücke am bisherigen Dienstsitz gedeckt werden sollten.
Die mehr als 30 000 Mitarbeiter von Deutschlands größter Drogeriemarktkette sind einiges gewöhnt. Lange weigerte sich Schlecker, Betriebsräte zu akzeptieren und mit den Gewerkschaften zu reden, immer wieder gab es Skandale wegen schlechter Arbeitsbedingungen und mieser Löhne.
Ein Bundespräsident redet zum Holocaust. Doch von der Macht der Rede ist nichts zu spüren. Zu groß ist die Konzentration auf den, der sie hält.
Sie fürchten sich vor deutschen, japanischen und französischen Atomkraftwerken. Vor russischen haben die Deutschen aber offenbar keine Angst, stellt unser Autor verwundert fest.
Größter Hacker, klüger als Bill Gates, reichster Mann der Welt. Bescheidenheit ist nicht die Sache von Kim Schmitz. Nun ist er als eine der schrillsten Figuren der Internetszene verhaftet worden - weil er die lukrative, aber illegale Filesharingseite "Megaupload" betrieben hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster