zum Hauptinhalt
Frauenbünde: In NRW regiert ein weibliches rot-grünes Spitzenteam.

Unbemerkt von den Männern ist ein neuer Typ Politikerin herangewachsen. Frauen wie Hannelore Kraft (Bild, li.), Malu Dreyer oder Christine Lieberknecht setzen auf Inhalte statt Lärm. Und erreichen damit die Wähler, denen parteipolitische Grenzen ohnehin längst egal sind.

Von Claudia Keller

Das ist die Quittung. Zum wiederholten Mal hat die Koalition bei der Griechen-Rettung die Kanzlermehrheit verpasst, die erst ausreichend Handlungsfähigkeit dokumentiert.

Noch vor wenigen Jahren wurde ich morgens vom monotonen Gurren einer gewöhnlichen grauen Taube geweckt. Gelegentlich ertönte das hysterische Tschilpen eines Spatzenschwarms in meinem Berliner Hinterhof.

Von Pascale Hugues

Je häufiger sie von Westdeutschen belehrt wurde, „desto trotziger wurde ich“, schrieb       die Linken-Politikerin Dagmar Enkelmann vor acht Jahren. Damals hatte sie noch gar keinen direkten Kontakt zu Oskar Lafontaine und seinem Vertrauten Klaus Ernst, mit denen sie sich in den Jahren nach dem Zusammenschluss von PDS und WASG immer wieder anlegte.

Von Matthias Meisner

Eine solche Chance kommt so schnell nicht wieder. Deshalb ist es lobenswert, dass Regierung und Opposition, Bund und Länder im Februar noch einmal versuchen wollen, zu einem Endlagerkompromiss zu kommen.

Das ist die Quittung. Zum wiederholten Mal hat die Koalition bei der Griechen-Rettung die Kanzlermehrheit verpasst, die erst ausreichend Handlungsfähigkeit dokumentiert.

Noch vor wenigen Jahren wurde ich morgens vom monotonen Gurren einer gewöhnlichen grauen Taube geweckt. Gelegentlich ertönte das hysterische Tschilpen eines Spatzenschwarms in meinem Berliner Hinterhof.

Von Pascale Hugues

Eine solche Chance kommt so schnell nicht wieder. Deshalb ist es lobenswert, dass Regierung und Opposition, Bund und Länder im Februar noch einmal versuchen wollen, zu einem Endlagerkompromiss zu kommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })