
Überambitionierte Karriereeltern gibt es nicht nur im Prenzlauer Berg. Auch Beyonce Knowles und Jay-Z haben große Pläne für ihre Tochter Blue Ivy. Doch wie wichtig ist Frühchinesisch für Kleinkinder? Und was ist mit Liebe und Geborgenheit?
Überambitionierte Karriereeltern gibt es nicht nur im Prenzlauer Berg. Auch Beyonce Knowles und Jay-Z haben große Pläne für ihre Tochter Blue Ivy. Doch wie wichtig ist Frühchinesisch für Kleinkinder? Und was ist mit Liebe und Geborgenheit?
Mit der Timeline zwingt Facebook seine Nutzer, sich intensiver mit ihrer eigenen Vergangenheit zu beschäftigen. Die Erinnerung wird schnell überprüfbar und ständig verfügbar - aber für Fantasie bleibt weniger Platz.
Sich ein Stück Anatolien bewahren und trotzdem eine gute Deutsche sein: Geht das, fragt sich unserer Kolumnistin Hatice Akyün. Na klar, ganz gut sogar.
Dirk Niebel hat gerne liberale Parteifreunde um sich herum. Doch nun ist er, nach Meinung der Opposition, mit seiner Personalpolitik zu weit gegangen.
Ich habe mich mit dem Wort Heimat beschäftigt. Für mich ist Heimat eine Umgebung, ein Lebensstil, Beziehungen und Zugehörigkeiten, die sich überlebt haben.
Die Bespitzelung eines Drittels der Linksfraktion ist absurd
Erich Kästner, der Autor von „Emil und die Detektive“ und „Das fliegende Klassenzimmer“, stammte im Grunde aus dem Prekariat. Seine Eltern mussten das Wohnzimmer ihrer Dreizimmerwohnung untervermieten, der Vater arbeitete schwarz neben dem Beruf, nie reichte das Geld.
Gäbe es einen Wettbewerb für den höflichsten Bauherrn der Republik, Thyssen-Krupp würde ihn gewinnen. Der Industriekonzern hat eines der allerfeinsten Grundstücke Berlins am Schlossplatz bekommen, ruft die internationale Architektenelite zu einem Wettbewerb zusammen, stellt das Ergebnis öffentlich aus – und fordert nun die Berliner geradezu auf, das Ergebnis zu bewerten.
Mit allen Kräften bemüht sich Dirk Niebel gegenwärtig um den Nachweis, dass frühere Berufe einen Politiker nachhaltig prägen können. Vor seiner Zeit als Entwicklungsminister hatte der heute 48-Jährige als Berufssoldat, Arbeitsvermittler und FDP-Generalsekretär gewirkt.
Gäbe es einen Wettbewerb für den höflichsten Bauherrn der Republik, Thyssen-Krupp würde ihn gewinnen. Der Industriekonzern hat eines der allerfeinsten Grundstücke Berlins am Schlossplatz bekommen, ruft die internationale Architektenelite zu einem Wettbewerb zusammen, stellt das Ergebnis öffentlich aus – und fordert nun die Berliner geradezu auf, das Ergebnis zu bewerten.
Erich Kästner, der Autor von „Emil und die Detektive“ und „Das fliegende Klassenzimmer“, stammte im Grunde aus dem Prekariat. Seine Eltern mussten das Wohnzimmer ihrer Dreizimmerwohnung untervermieten, der Vater arbeitete schwarz neben dem Beruf, nie reichte das Geld.
öffnet in neuem Tab oder Fenster