
Die Bundesregierung geht einen möglichen Militäreinsatz in Mali ebenso plan- und sprachlos an wie den Afghanistan-Einsatz. Der Bundeswehr droht der nächste Arbeitsunfall.
Die Bundesregierung geht einen möglichen Militäreinsatz in Mali ebenso plan- und sprachlos an wie den Afghanistan-Einsatz. Der Bundeswehr droht der nächste Arbeitsunfall.
Bei seiner ersten Haushaltsdebatte war er betrunken. Nun hat er erfolgreich eine Europa-Abstimmung torpediert - gegen seinen Parteifreund David Cameron. Der konservative Euro-Skeptiker Mark Reckless will den Austritt der Briten aus der EU - sofort.
Marnix Krop erklärt, warum es niederländische Künstler, Unternehmer und Studenten nach Berlin zieht. Als Botschafter einer Radfahrernation stellt er auch die Frage, ob Radler in Berlin gleichberechtigte Partner im Straßenverkehr sind.
Die Terrorismusbekämpfung ist am Übergang von der Internetpropaganda zur terroristischen Tat schwierig. Für die deutschen Behörden ist es nun an der Zeit, neue Wege zu beschreiten, meint Guido Steinberg - Inhaftierungen und Verbote sind nicht genug.
Er hat ein einzigartiges Imperium erschaffen. Jetzt verkauft es George Lucas an Disney. Ein Porträt.
Wegen des Sturms "Sandy" mussten Barack Obama und Mitt Romney wichtige Wahlkampfauftritte absagen. Stormy-Annika Mildner analysiert die möglichen Auswirkungen der Naturkatastrophe auf den Wahlausgang und erklärt warum das schlechte Wetter den Krisenmanager Obama viele Stimmen kosten könnte.
Bochum hat ein Problem. Es heißt Peer Steinbrück.
Er ist ein eher scheuer Zeitgenosse. Bescheiden aber ist er nicht.
Was die SPD derzeit so umtreibt, hat eine Vorgeschichte. Niemals hätte eine Regierung, noch dazu eine rot- grüne, dem Volk eine Rentensenkung um 20 Prozent aufbrummen können, wenn sie ihm nicht zugleich einen Ausgleich offeriert hätte.
Angela Merkel ermutigt türkische EU-Bestrebungen und Recep Erdogan seine Landsleute
Südeuropa muss mehr in Forschung und Entwicklung investieren
Bochum ist pleite. Dennoch zahlen die Stadtwerke für eine Rede von Peer Steinbrück ein stattliches Honorar. Kein Zufall, denn dort sind alle in der SPD.
Die Grundannahme, dass sich alle Menschen zusätzlich absichern werden, hat sich als falsch erwiesen. Da gibt’s nur zwei Möglichkeiten.
Südeuropa braucht Wachstum und deshalb dringend mehr Investitionen in Forschung und Entwicklung
Doppeltes Umdenken: Beim Besuch von Ministerpräsident Erdogan in Berlin ermutigt Angela Merkel die türkischen EU-Bestrebungen - und auch bei ihrem Gast kündigt sich ein überraschendes Umdenken an. Dabei hat die Türkei ihr Ziel, ein regionaler Stabilitätsfaktor im Mittleren Osten zu werden, nicht aufgegeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster