
Mario Monti, der italienische Ministerpräsident, verändert Italien. Er sendet Hoffnungszeichen in das eigene Land und die Euro-Zone. Aber gerettet ist Italien damit noch lange nicht.
Mario Monti, der italienische Ministerpräsident, verändert Italien. Er sendet Hoffnungszeichen in das eigene Land und die Euro-Zone. Aber gerettet ist Italien damit noch lange nicht.
In einer Halle in Senftenberg können sich Skifahrer auf die Berge vorbereiten
Erste Studie bescheinigte Schuldunfähigkeit
Der Landtags-Stasi-Bericht liegt vor – die Linken werden zu Götzen der Uneinsichtigkeit
Eigentlich wollte die Tochter von König Frederik IX. Archäologin oder Malerin werden.
Berliner müssen Stunden fahren, wenn sie ein Skigebiet erreichen wollen – immerhin wird es kälter
Die Stuttgarter Wutbürger werden friedlicher, aber wie Schwaben so sind, wohl nicht einsichtiger. Wer das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 für einen Unfug gehalten hat und es immer noch dafür hält, der lässt sich – mit nach wie vor auch guten Gründen – von dieser Meinung auch nicht mehr abbringen.
Nie war sie präsidentieller als heute, Angela Merkel, die seinerzeit, nach geschlagener Wahlkampfschlacht, erklärte, sie wolle von jetzt an „Kanzlerin aller Deutschen“ sein. Gesagt, noch nicht ganz getan, obwohl sie einiges dafür tut.
Mein Spaziergang am heutigen Samstag stockt auf dem Trottoir vor Schloss Bellevue. Wie angewurzelt stehe ich vor der noblen neoklassischen Kulisse, die, so kann man es heute überall lesen, Würde, Ehre, Vorbild, Integrität, moralische Instanz und ein Häubchen Glamour obendrauf beherbergen müsste.
Nie war sie präsidentieller als heute, Angela Merkel, die seinerzeit, nach geschlagener Wahlkampfschlacht, erklärte, sie wolle von jetzt an „Kanzlerin aller Deutschen“ sein. Gesagt, noch nicht ganz getan, obwohl sie einiges dafür tut.
Mein Spaziergang am heutigen Samstag stockt auf dem Trottoir vor Schloss Bellevue. Wie angewurzelt stehe ich vor der noblen neoklassischen Kulisse, die, so kann man es heute überall lesen, Würde, Ehre, Vorbild, Integrität, moralische Instanz und ein Häubchen Glamour obendrauf beherbergen müsste.
Eigentlich wollte die Tochter von König Frederik IX. Archäologin oder Malerin werden.
Wieder Demonstrationen gegen den Bahnhofsneubau in der baden-württembergischen Hauptstadt - es werden nicht die letzten gewesen sein.
Typisch Künstler: Oft überschreiten sie die Grenze des guten Geschmacks. Bernd Matthies wirft einen Blick in die Seele des Künstlers, der 60 000 Sarrazin-Bücher "recyceln" will.
Der Iran ist in der Defensive, die UN-Sanktionspolitik beginnt zu wirken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster