
Lange stand das Projekt auf der Kippe. Nun soll der Uferweg von der Speicherstadt über das Gelände des Wasserwerks nach Hermannswerder kommen. Grund dafür ist die Absage des Radschnellweges von Potsdam nach Stahnsdorf.

Lange stand das Projekt auf der Kippe. Nun soll der Uferweg von der Speicherstadt über das Gelände des Wasserwerks nach Hermannswerder kommen. Grund dafür ist die Absage des Radschnellweges von Potsdam nach Stahnsdorf.
Stadt will Wohnhaus in der Speicherstadt stoppen
Schlechte Chancen für das MinskTempliner Vorstadt - Die Chancen für einen Erhalt des maroden ehemaligen Terrassenrestaurant Minsk schwinden weiter. Derzeit gibt es keine Interessenten für den Bau aus den 1970er-Jahren.

Die Zahl der Baustellen ist in der dritten vierten Januarwoche recht überschaubar. Dennoch kann es an einigen Stellen in Potsdam eng werden. Ein Überblick.
Die Stadt Potsdam will den insolventen Bauträger der Tiefgarage für die Speicherstadt zwingen, die Baustelle zuzuschütten. Ein Überblick über die Faktenlage, nachdem die Stadtwerke vor einer Gefahr für das Trinkwasser gewarnt haben.

Bauträger insolvent: Wasser dringt in die unvollendete Tiefgarage. Verschiedene Rettungsversuche laufen
Teil 9 unserer Serie "Das neue Potsdam". Dieses Mal: Die Mittlere Speicherstadt am Havelufer. Die Bewohner schätzen die Ruhe und den Wasserblick. Nicht alle Wohnungen sind aber in Top-Lage.
Radfahrerin verletztBabelsberg - Bei einem Unfall auf dem Horstweg ist am Freitagmorgen eine Fahrradfahrerin verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen soll sich um 9.

Neben dem alten Landtag auf dem Brauhausberg soll deutlich mehr gebaut werden. Das lohnt sich vor allem für den Investor.
In einer Kiesgrube nahe der Templiner Straße wurde eine illegale Technoparty gefeiert, die Polizei geht nun gegen die Veranstalter vor. Außerdem wurden zwei Menschen bei Unfällen in Potsdam leicht verletzt.
Trägerverein nimmt Planungen für weitere Sanierungsarbeiten in dem alternativen Kulturzentrum vor.
Templiner Vorstadt - Der Potsdamer Tierschutzverein (TSV) ist am Samstag wie geplant auf sein neues Gelände an der Michendorfer Chaussee umgezogen. Ungeplant war der Besucher, den die Tierschützer empfingen: Mike Schubert (SPD), seit Donnerstag als neuer Beigeordneter für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung im Amt und damit auch zuständig für Tierschutz, kam zu einem Gespräch mit dem designierten neuen TSV-Vorsitzenden Günter Hein vorbei.

Die Stadt Potsdam hat das Spendengeld für Tierheim noch nicht ausgezahlt. Und auch eine Baugenehmigung wurde noch nicht erteilt.

Die Investmentgesellschaft der Familie von Potsdam-Mäzen Hasso Plattner entwickelt doch nicht die nördliche Speicherstadt. Die HPC Germany zieht sich aus dem Projekt zurück - an den Plänen ändert sich nichts.
Verwaltung räumt Verzug bei Flüchtlingsunterkunft ein. Sandscholle soll aufgegeben werden

Gemeinsam mit Studenten der FH und der Künstlerin Steffi Ribbe gestalten Flüchtlinge alte Stühle neu.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Ein Linienbus ist mit einem Auto zusammengestoßen - es kam zu erheblichen Staus. Außerdem wurden zwei Bungalows in einer Gartenanlage in Babelsberg angezündet.
Radunfall I: Mutter mit Kind gestürztTempliner Vorstadt - In der Leipziger Straße ist eine 32 Jahre alte Fahrradfahrerin gestürzt. Nach ersten Erkenntnissen war die Frau dort am Montagnachmittag mit ihrem Sohn unterwegs, als der Vierjährige mit einem Fuß in die Speichen geriet.
Am Samstagnachmittag hielt ein weggelaufener Vierjähriger Potsdam über Stunden in Atem. Die Polizei suchte mit Hubschraubern und Fährtenhunden nach dem Kind. Am Ende ging die Geschichte gut aus.
Templiner Vorstadt - Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg will sich nicht damit abfinden, dass der geplante Uferweg über das Gelände des Wasserwerks in der Leipziger Straße erst nach 2019 angelegt werden soll. Für die Stadtverordnetenversammlung hat Scharfenbergs Fraktion nun einen Dringlichkeitsantrag vorgelegt, „unverzüglich die notwendigen finanziellen Voraussetzungen“ für den Bau des Uferwegs zu schaffen.
Einbruch in SchwimmhalleTempliner Vorstadt - Unbekannte sind am Freitagabend in die Schwimmhalle am Brauhausberg eingebrochen und haben Geld aus einem Kassenautomaten gestohlen. Wie die Polizei mitteilte, habe ein Wachmann gegen 22.
Templiner Vorstadt - Die Chance auf einen direkt am Wasser verlaufenden Uferweg in der Speicherstadt bleibt gewahrt. Die Stadtverordneten beschlossen am Mittwochabend mit breiter Mehrheit eine sogenannte Veränderungssperre für den südlichen Teil des Gebiets zwischen Persiusplatz und Wasserwerksgelände.

Eine Eiche hielt dem Sturmtief „Heini“ nicht stand. „Iwan“ bringt weitere Orkanböen

Starke Windböen und viel Regen: Das Tief "Heini" ist am Mittwochmorgen über Potsdam hinweggezogen. Ein Baum in der Hegelallee hielt dem Sturm nicht stand.

Betrugsversuch am TelefonAm Stern/Templiner Vorstadt - Zwei Unbekannte haben am Donnerstag versucht, am Telefon Geld von älteren Damen zu ergaunern, indem sie sich als Familienmitglieder ausgaben. Zuerst forderte ein Mann von einer 82-Jährigen in der Wagnerstraße 13 000 Euro, dann bat eine männliche Person eine 83-Jährige in der Templiner Straße um 10 000 Euro.
Weil die Stadt Potsdam Probleme mit der Bewältigung der steigenden Schülerzahlen hat, soll die Wahlfreiheit für Grundschulen eingeschränkt werden. Dann müssten Kinder die Schule in der Nähe ihres Wohnorts besuchen.

Templiner Vorstadt - Maisonettewohnungen, Duschkabinen, Wärmedämmung und Fenster – Studenten der Fachhochschule haben sich in einem Seminar mit der Sanierung der Häuser in der Siedlung am Brauhausberg beschäftigt. Für die Häuser zwischen der Albert-Einstein-Straße und der Straße am Brauhausberg überlegten sie in Arbeitsgruppen, was bei der Sanierung beachtet werden müsste und was am Ende dabei herauskommen soll.
Motorradfahrerin verletztTempliner Vorstadt - Die Mitfahrerin eines Motorrads ist am Mittwochabend bei einem Unfall verletzt worden. Der Fahrer eines VW Tiguan hatte um 22.
Templiner Vorstadt - Für den angepeilten Auszug des Rechenzentrums des Landes Brandenburg aus der Innenstadt deutet sich eine Lösung an. Ein neues Gebäude für die Server der Landesbehörden könnte von der Deutschen Telekom eingerichtet werden.
Potsdam - Beim Zünden eines Böllers ist ein Mann in Potsdam schwer verletzt worden. Der Knaller explodierte in der Nacht zum Samstag in der Hand des 31-Jährigen und riss ihm drei Finger ab, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.
Ein sechs Quadratmeter großes und drei Meter tiefes Loch klafft in der Fahrbahn am Brauhausberg, die Straße musste gesperrt werden. Bis Donnerstagmorgen soll das Loch geschlossen sein.
Süd-Babelsberg ist bei Einbrechern und Dieben sehr beliebt. Das zeigen die aktuellen Polizeistatistiken
Radfahrer stürzt über BauzaunTempliner Vorstadt – Ein Fahrradfahrer ist fast von einem umstürzenden Bauzaun an der Baustelle für das neue Bad am Brauhausberg getroffen worden. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, fiel der Zaun in der Leipziger Straße am Morgen gegen 9 Uhr direkt vor ihm auf den Gehweg.

Von Nachbarn verletztTempliner Vorstadt - Ein Mann ist am Mittwochmorgen bei einem Streit in der Templiner Vorstadt verletzt worden. Der 74 Jahre alte Potsdamer meldete sich bei der Polizei und gab an, von seinem Nachbarn verletzt worden zu sein.
Der Grundstein ist gelegt, nun geht es ans Eingemachte. Das Bad am Brauhausberg nimmt Gestalt an. Ende 2016 können die Potsdamer ins kühle Nass springen, versprechen die Stadtwerke
Die Pro Potsdam muss 400 Wohnungen sozialverträglich sanieren, doch offenbar kann sich nicht jeder Bewohner die neue Kaltmiete leisten. Nun organisieren sich die Mieter.

Templiner Vorstadt – Die Prinz von Preussen Grundbesitz AG hat Gerüchten von Anwohnern widersprochen, wonach dem in der südlichen Speicherstadt gerade erst sanierten Persiusspeicher das Abrutschen in die Baugrube der dort seit Monaten entstehenden Tiefgarage droht. „Dazu gibt es aus baulicher Sicht absolut keine Anhaltspunkte“, sagte Margit Schmitt, die Sprecherin des Bauinvestors, den PNN.
Templiner Vorstadt - Seit Kurzem können sich Interessierte online über den Baufortschritt für das neue Bad am Brauhausberg informieren. Die Potsdamer Stadtwerke (SWP) schalteten dazu eine neue Internetseite frei, auf der über eine Live-Cam die Bauarbeiten auch direkt verfolgt werden können.
Templiner Vorstadt - Die Baugrube für Potsdams neues Bad am Brauhausberg ist längst ausgehoben, die Arbeiten laufen. Für die komplexe Finanzierung des bis zu 36 Millionen Euro teuren Projekts haben die Stadtverordneten im Finanzausschuss den nächsten Beschluss gefasst: Mit großer Mehrheit votierten sie für einen vom Rathaus vorgeschlagenen „Betrauungsakt zur Erbringung von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse durch die Stadtwerke Potsdam“.
Spitzenforscher loben Arbeit als exzellent
öffnet in neuem Tab oder Fenster