
Das verfallene Restaurant "Minsk" am Brauhausberg scheint nicht mehr zu retten, das befürchten Befürworter des Gebäudes. Denn aus den Plänen, dort eine Kita zu bauen, wird offenbar nichts.
Das verfallene Restaurant "Minsk" am Brauhausberg scheint nicht mehr zu retten, das befürchten Befürworter des Gebäudes. Denn aus den Plänen, dort eine Kita zu bauen, wird offenbar nichts.
Templiner Vorstadt – Sollten sich die Potsdamer Stadtwerke beim Bau des neuen Bades am Brauhausberg finanziell übernehmen, wird wohl die öffentliche Hand einspringen. Am kommenden Mittwoch sollen die Stadtverordneten laut Tagesordnung im nicht öffentlichen Teil ihrer Sitzung eine Bürgschaft zugunsten der kommunalen Stadtwerke beschließen – es geht um die kompletten Baukosten des Bades, also um bis zu 36,2 Millionen Euro.
Schon seit Wochen ist kein Arbeiter mehr auf einer der größten Baustellen Potsdams zu sehen. Beim Bau der längst angekündigten Tiefgarage für die Speicherstadt gibt es neue Probleme.
Templiner Vorstadt – Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg schlägt Alarm: Es gebe Indizien dafür, dass die Stadt das Angebot des Landessportbunds (LSB) zum Umbau des ehemaligen Terassenrestaurants „Minsk“ ablehnen werde. Damit wäre dessen Abriss besiegelt.
Zwischen Templiner Straße und Vorderkappe entsteht an der Villa Luisenhof ein neues Wohnquartier
Spatenstich für ein neues Potsdamer Tierheim auf dem Sago-Gelände mit mehr als 150 Tierfreunden
CDU-Politiker gegen Standort Brauhausberg
Bauausschuss übt massive Kritik an Bebauungsdichte und Gebäudehöhen. Pro Potsdam warnt vor Scheitern
Defekte in der Elektroinstallation haben in Potsdam am Montag zu zwei Bränden in der Waldstadt und der Templiner Vorstadt geführt. In einem Fitnessstudio im Waldstadtcenter hatten Kunden gegen 13.
Templiner Vorstadt - Für das neue Bad am Brauhausberg beginnen in zwei Wochen die Bauarbeiten. Für Freitag, den 5.
Templiner Vorstadt - Am Brauhausberg ist ein Parkscheinautomat gesprengt worden. Der Schaden war bereits am Montagabend festgestellt und am Dienstag gemeldet worden, wie die Polizei am gestrigen Mittwoch mitteilte.
Könnte das Terrassenrestaurant "Minsk" am Brauhausberg doch noch erhalten bleiben? Der Landessportbund hält an den Kita-Plänen für das Gebäude fest, der Hauptausschuss hat eine Entscheidung über den Erhalt vertragt
Es geht ums Geld: Der Stadtsportbund will für das Terrassenrestaurant am Brauhausberg, in dem er eine Kita einrichten will, weniger zahlen, als die Stadt fordert
UPDATE: Die Bombe am Brauhausberg ist erfolgreich entschärft. Seit 11.20 Uhr ist der Sperrkreis aufgehoben, die rund 1700 Anwohner können wieder in ihre Wohnungen, die Straßen sind frei
Hans-Jürgen Scharfenberg von den Linken hat gute Chancen, erneut im Potsdamer Süden zu gewinnen – gegen eine hoch motivierte SPD-Kandidatin
Neues Stück des Uferweges zwischen Zentrum-Ost und Speicherstadt schließt eine Lücke. Baustart für Abschnitt durch das Wasserwerkgelände könnte laut Stadt „frühestens 2016“ sein
Vereine holen Tische, Regale, Lampen aus dem alten Landtag ab. Ende 2014 könnte das Haus verkauft sein
Templiner Vorstadt - Am Brauhausberg beginnen die vorbereitenden Arbeiten für die Erschließung des Areals als Wohngebiet. In dieser Woche hat die Energie und Wasser Potsdam begonnen, für eine künftige neue Wohnbebauung des Bereiches in der Max-Planck-Straße die Voraussetzungen für einen Anschluss an das Fernwärmenetz zu schaffen, teilte der kommunale Wärmeversorger auf PNN-Anfrage mit.
Am Waldbad Templin kommt es oft zum Parkplatzchaos. Badegäste klagen über fehlende Infos zu Alternativen. Ein Vor-Ort-Besuch
Der Landessportbund präsentierte Pläne für eine Kindertagesstätte im ehemaligen Terrassenrestaurant Minsk. So soll das Gebäude erhalten bleiben
An diesem Samstag läuft das Verfahren für Interessenten für den DDR-Bau am Brauhausberg ab
Mehrere Investoren erwägen Kauf der Ex-Gaststätte – Initiative kritisiert Pläne für Wohnbauten
Templiner Vorstadt - Die Pläne für die Bebauung des Brauhausbergs sind einen entscheidenden Schritt weitergekommen – und damit auch der Bau des Schwimmbades. Die Stadtverordneten stimmten am Mittwoch mit großer Mehrheit für die Auslegung des Bebauungsplans für das Areal am Leipziger Dreieck.
Tag der offenen Tür im Wasserwerk in der Leipziger Straße: Die Besucher wollten etwa wissen, wie Trinkwasser geschützt wird
Nach dem Ersten Weltkrieg entstand in der Templiner Vorstadt auf einer alten Müllkippe eine Holzhaus-Siedlung für Arbeitslose. Nun weicht sie Stück für Stück einer Grünfläche
Templiner Vorstadt – Es ist vollbracht: Nach einigen Rückschlägen kann das alternative Kulturzentrum „Archiv“ nun doch wieder öffnen. Das teilte der Betreiberverein des Hauses am Freitag mit: „Wir haben die Bauabnahme für den Veranstaltungsbereich und eine vorläufige Betriebserlaubnis.
Im nördlichen Teil des Geländes am Havelufer sollen Wohnungen entstehen – und ein großes Hotel
Die Stadt wirft dem Träger des „Archiv“-Kulturzentrums vor, sich nicht an Vertragsabsprachen zu halten
Der Deutsche Wetterdienst in Potsdam bekommt ein neues Gebäude. 32 Millionen Euro sollen in die neue Station investiert werden
Templiner Vorstadt - Rund ein Jahr nach gewalttätigen Ausschreitungen gegen die Schließung des alternativen Archiv-Kulturzentrums hat die Staatsanwaltschaft sämtliche Ermittlungen eingestellt. Das bestätigte Behördensprecherin Sarah Kress den PNN auf Anfrage.
Templiner Vorstadt - War doch alles nur ein Missverständnis? Die Stadtverwaltung hat Vorwürfe zurückgewiesen, vor der Wiedereröffnung des vor einem Jahr geschlossenen Kulturzentrums „Archiv“ müsse erst noch eine neue teure Blitzschutzanlage installiert werden.
Templiner Vorstadt - Mit deutlichen Worten kritisiert die Potsdamer Linke die Stadtverwaltung. Um das von den Stadtverordneten mit großer Mehrheit beschlossene Ziel des Erhalts des alternativen Kulturzentrums in der Leipziger Straße zu erreichen, müssten ernsthafte und verlässliche Absprachen zwischen Archiv und Stadtverwaltung getroffen werden, hieß es in einer Erklärung.
Die linke Szene kritisiert die Stadtverwaltung: die Installation einer neuen Blitzschutzanlage für das Archiv sei erst für einen späteren Zeitpunkt vereinbart gewesen.
Seit gestern zieht der Landtag vom Brauhausberg an den Alten Markt. 6000 Kisten müssen verladen und in das Landtagsschloss gebracht werden. Nur vier Tage sind dafür Zeit – eine logistische Meisterleistung
Potsdamer Archiv-Fans müssen noch ein bißchen länger warten. Die Bauaufsicht hatte an dem Gebäude in der Leipziger Straße noch etwas auszusetzen.
Bauaufsicht prüft Wiedereröffnung des alternativen Kulturzentrums
Sanierung der Templiner Straße frühestens 2015
Die fleißigsten Wähler, die schnellsten Wahlhelfer und hoher Besuch: Die Wahlbeteiligung in Potsdam war brandenburgweit einsame Spitze.
Am Brauhausberg sollten 1813 rund 2400 Soldaten die Wiedereinnahme Berlins verhindern – gekämpft wurde nicht
Templiner Vorstadt - Erneut ist eine Radfahrerin in Potsdam bei einem Unfall schwer verletzt worden. Die 57-Jährige war am Montag um kurz nach 10 Uhr auf der Leipziger Straße unterwegs und wurde von einem Lastwagenfahrer übersehen, der rechts nach Michendorf abbiegen wollte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster