zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Templiner Vorstadt

Templiner Vorstadt – Sollten sich die Potsdamer Stadtwerke beim Bau des neuen Bades am Brauhausberg finanziell übernehmen, wird wohl die öffentliche Hand einspringen. Am kommenden Mittwoch sollen die Stadtverordneten laut Tagesordnung im nicht öffentlichen Teil ihrer Sitzung eine Bürgschaft zugunsten der kommunalen Stadtwerke beschließen – es geht um die kompletten Baukosten des Bades, also um bis zu 36,2 Millionen Euro.

Zwischen Templiner Straße und Vorderkappe entsteht an der Villa Luisenhof ein neues Wohnquartier

Von Holger Catenhusen
Keine Soljanka. Im „Minsk“ soll es eine bewegungsorientierte Kita geben. So will es der Landessportbund, der sein Angebot für den maroden Bau aus den 1970er-Jahren aufgestockt hat. Ob das genug ist, muss nun die Stadtpolitik entscheiden.

Könnte das Terrassenrestaurant "Minsk" am Brauhausberg doch noch erhalten bleiben? Der Landessportbund hält an den Kita-Plänen für das Gebäude fest, der Hauptausschuss hat eine Entscheidung über den Erhalt vertragt

Von Marco Zschieck

UPDATE: Die Bombe am Brauhausberg ist erfolgreich entschärft. Seit 11.20 Uhr ist der Sperrkreis aufgehoben, die rund 1700 Anwohner können wieder in ihre Wohnungen, die Straßen sind frei

Von Katharina Wiechers

Hans-Jürgen Scharfenberg von den Linken hat gute Chancen, erneut im Potsdamer Süden zu gewinnen – gegen eine hoch motivierte SPD-Kandidatin

Von Henri Kramer

Templiner Vorstadt - Am Brauhausberg beginnen die vorbereitenden Arbeiten für die Erschließung des Areals als Wohngebiet. In dieser Woche hat die Energie und Wasser Potsdam begonnen, für eine künftige neue Wohnbebauung des Bereiches in der Max-Planck-Straße die Voraussetzungen für einen Anschluss an das Fernwärmenetz zu schaffen, teilte der kommunale Wärmeversorger auf PNN-Anfrage mit.

Nach dem Ersten Weltkrieg entstand in der Templiner Vorstadt auf einer alten Müllkippe eine Holzhaus-Siedlung für Arbeitslose. Nun weicht sie Stück für Stück einer Grünfläche

Von Guido Berg
Stockende Rettungsbemühungen: Seit einem Jahr versucht der Trägerverein des alternativen „Archiv“-Kulturzentrums, das Haus so umzubauen und zu sanieren, dass es wieder geöffnet werden kann. Nun gibt es neue Probleme.

Die Stadt wirft dem Träger des „Archiv“-Kulturzentrums vor, sich nicht an Vertragsabsprachen zu halten

Von Henri Kramer

Seit gestern zieht der Landtag vom Brauhausberg an den Alten Markt. 6000 Kisten müssen verladen und in das Landtagsschloss gebracht werden. Nur vier Tage sind dafür Zeit – eine logistische Meisterleistung

Von Katharina Wiechers

Templiner Vorstadt - Erneut ist eine Radfahrerin in Potsdam bei einem Unfall schwer verletzt worden. Die 57-Jährige war am Montag um kurz nach 10 Uhr auf der Leipziger Straße unterwegs und wurde von einem Lastwagenfahrer übersehen, der rechts nach Michendorf abbiegen wollte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })