Deutschlandtrend: Nur 23 Prozent bei Sonntagsfrage – und eine Linkspartei hätte beachtliches Potenzial
Alle Artikel in „Politik“ vom 03.07.2004
Von der Universität Tübingen ereilt uns eine ebenso traurige wie schaurige Nachricht: Ein internationales AstronomenTeam hat einen toten Stern gefunden. Die Sternen-Leiche gibt Rätsel auf: Der tote H1504+65 war nackt.
Von Robert Birnbaum
Konjunkturprogramme für Kabinettsklausur nicht geplant / SPD fällt weiter: Nur noch 23 Prozent
Berlin Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) braucht 20 Millionen Euro für Berater und Gutachten im Zusammenhang mit den Verzögerungen bei der Lkw-Maut. Stolpe will vom Konsortium Toll Collect rund 3,7 Milliarden Euro Schadenersatz einfordern.
Berlin - Zwei Jahre nach der Bundestagswahl will die PDS die Aufarbeitung ihrer Niederlage abschließen. Parteichef Lothar Bisky versandte an die Gremien Thesen zur strategischen Weiterentwicklung seiner Partei.
Zum Nato-Gipfel hatten Terroristen Bombe gelegt
Regierung und Opposition loben die EU-Verfassung – und streiten über die Besetzung der Kommission
Rita Süssmuth über den Kompromiss beim Zuwanderungsgesetz und die Folgen der Terrorangst
Berlin Die Vorsitzende des Zuwanderungsrats, Rita Süssmuth (CDU), rechnet mittelfristig mit Nachbesserungen beim soeben verabschiedeten Zuwanderungsgesetz. „Das Gesetz wird geändert, wenn wir eine andere Arbeitsmarktlage haben“, sagte Süssmuth dem Tagesspiegel.
Computerprojekt der Bundeswehr scheitert am Geld
Lissabon - Die europäische Politik hat Portugal ein Personalproblem beschert: Nachdem der derzeitige Regierungschef José Manuel Barroso ausgerechnet auf dem Tiefpunkt seiner Popularität nun EU-Kommissionschef wird, läuft die Suche nach einem Nachfolger auf Hochtouren. Am Donnerstagabend nominierten die konservativen Sozialdemokraten den Lissaboner Bürgermeister Pedro Santana Lopes zum neuen Vorsitzenden.