zum Hauptinhalt

Berlin - Der wissenschaftliche Beirat des Finanzministeriums hat in einem am Dienstag vorgestellten Gutachten eine radikale Steuerreform gefordert. Die Berater von Finanzminister Hans Eichel (SPD) haben die Einführung einer so genannten Flat Tax von 30 Prozent auf alle Einkommen vorgeschlagen.

Von Antje Sirleschtov

Die bisher größte Gruppe nordkoreanischer Flüchtlinge ist am Dienstag in Südkorea eingetroffen. Die 200 Nordkoreaner landeten abgeschirmt von der Öffentlichkeit in einem von Südkoreas Regierung gecharterten Flugzeug auf einem Militärflughafen nahe der Hauptstadt Seoul.

Berlin Die deutsche Wirtschaft blickt optimistisch in die zweite Jahreshälfte. Der Geschäftsklima-Index des Münchener Ifo-Instituts, der über die Stimmung der Firmen in Deutschland Aufschluss gibt, stieg im Juli überraschend stark von 94,6 auf 95,6 Punkte.

Karlsruhe/Berlin - Die einheitliche Einführung der so genannten Juniorprofessur an deutschen Hochschulen durch Bundesrecht verstößt gegen das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied am Dienstag, der Bund habe damit seine Kompetenzen überschritten.

Von Jost Müller-Neuhof

Jetzt haben natürlich alle gedacht, Christoph Schlingensief fesselt in Bayreuth den heftig zappelnden Bundespräsidenten an einen großen Gummiphallus, zündet, während Ritter und Knappen ihr berühmtes „Weh! Hoho!

Berlin gehört zu den schärfsten Kritikern der Regierung in Sudan – setzt aber auf eine politische Lösung

Von Ruth Ciesinger

Das Kündigungsschutzgesetz gilt seit 2004 erst in Betrieben mit mehr als zehn Mitarbeitern . Bisher lag die Schwelle bei fünf Mitarbeitern.

23 Kandidaten treten gegen den afghanischen Interimspräsidenten an. Zu fürchten hat er zwei Kriegsherren der Nordallianz

Von Elke Windisch