zum Hauptinhalt

Mit der Gesundheitsreform hat sich vieles für die Patienten verändert. In loser Folge beantworten wir Fragen dazu.

Stuttgart/Berlin Zehntausende Beschäftigte von Daimler-Chrysler haben am Donnerstag bundesweit gegen die Sparpläne des Autobauers protestiert. Allein im baden-württembergischen Sindelfingen beteiligten sich rund 20000 Mitarbeiter an einer Demonstration.

Berlin Die Entscheidung von Präsident Chirac, in Frankreich 2005 das Volk über die EU-Verfassung abstimmen zu lassen, hat in Deutschland die Debatte über einen Volksentscheid belebt. Der niedersächsische SPD-Fraktionschef Sigmar Gabriel forderte seine Partei auf, ihre ablehnende Haltung zu überdenken.

Rom/Berlin Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) hat die italienischen Behörden wegen deren Umgang mit den verhafteten Cap-Anamur-Mitarbeitern scharf attackiert. Die „Hinhaltetaktik“ der Italiener sei „völlig unerträglich“, die seit Montag in Sizilien Inhaftierten müssten sofort freigelassen werden, forderte sie.

Ohne jetzt gleich wieder, gähn, über das Wetter zu lamentieren oder über so sexy Sachen wie die Eigenheimzulage, die EUZuckermarktreform, Zabels Schweißaushub, unsere Dieselrußfiltersteuervergünstigung, Bully – wer? – Herbig und die Gewichtszunahme bei übermäßigem Verzehr von an sich unverdächtig wirkenden Fast-Food-Produkten: Immer öfter beschleicht einen doch das Gefühl, dass in dieser Welt etwas fundamental falsch läuft, ja, dass sich in dem haufenweise Falschen überhaupt nie wieder etwas klitzekleines Richtiges wird regen können.

Der UNBericht zur menschlichen Entwicklung dokumentiert „beispiellose Rückschritte“ . In 46 Ländern sind die Menschen danach heute ärmer als im Jahr 1990, in 25 Ländern hungern mehr Menschen.

Sieben Polizisten in Köln wegen Drogen suspendiert – Witwe eines Kollegen spricht von gezielter Tötung

Von Jürgen Zurheide

Köln Mitglieder eines Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Kölner Polizei sollen schwere Straftaten begangen haben. Ermittelt wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung sowie der Körperverletzung im Amt, versuchter Strafvereitelung, Betrugs und Diebstahls.

Berlin - Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) setzt große Hoffnungen darauf, dass die Union sich auf der Basis der neuen Vorschläge von Regierungsberater Bert Rürup auf ein Konzept zum Umbau der gesetzlichen Krankenversicherung einigen kann. Sie seien eine gute Grundlage für eine Einigung mit der CDU, sagte Stoiber.

Von Cordula Eubel

Bundespräsident Horst Köhler hat bei seinem ersten Auslandsbesuch in Warschau Entschädigungsansprüche von Deutschen zurückgewiesen und betont, die Debatte über die Vertreibungen müsse im Dialog mit Polen geführt werden. Damit grenzte er sich scharf von Plänen Vertriebener ab, Prozesse um ihren Privatbesitz in den ehemals deutschen Ostgebieten zu führen, die heute zu Polen gehören.

Von Christoph von Marschall