zum Hauptinhalt

Wegen der katastrophalen Sicherheitslage müssen die Flüchtlinge in Darfur weiter in den Lagern bleiben

Von Ruth Ciesinger

Nairobi/Bagdad - Sobald die Vereinten Nationen wieder im Irak arbeiten können, will das UN-Umweltprogramm (Unep) mit der Wiederbelebung der mesopotamischen Sümpfe beginnen. Angesichts der Sicherheitsprobleme wird zwar frühestens Ende des Jahres ein zehnköpfiges Unep-Expertenteam in den Süden reisen.

Von Dagmar Dehmer

Berlin - Die FDP will den Worten ihres Vorsitzenden Guido Westerwelle Taten folgen lassen und sich verstärkt für die Rechte Homosexueller einsetzen. Generalsekretärin Cornelia Pieper kündigte am Montag an, die Novelle der rot-grünen Koalition zum Lebenspartnerschaftsgesetz im Bundesrat zu unterstützen.

Von Stephan Haselberger

Berlin/Brüssel – Die EUEnergiekommissarin, Loyola de Palacio, hätte sich am Wochenende nicht unbedingt mit dem deutschen Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) anlegen müssen. Sie hätte auch jedem anderen Umweltminister der EU vorwerfen können, er wolle ihr Konzept für Atomendlager boykottieren.

München Nach Siemens und Daimler-Chrysler drohen jetzt beim Lkw- und Maschinenbaukonzern MAN harte Auseinandersetzungen um die Arbeitszeit. Der Vorstand droht mit Stellenverlagerung ins Ausland und dem Import von mehr Teilen aus Polen und China, statt sie – wie bisher – in eigenen Betrieben zu fertigen.

Berlin - Für behinderte Menschen wird es keine Veränderung der Regeln für die kostenlose Benutzung von Bussen und Bahnen geben. Das Bundessozialministerium revidierte am Montag eigene Pläne, die zu empfindlichen Einschnitten für die Behinderten geführt hätten.

Von Antje Sirleschtov