Im Bundestag stimmen 151 von 595 Abgeordneten für Gerhard Schröder Vertrauensfrage mit Widerständen gegen die Reformpolitik begründet Merkel: Deutschland steht vor einer Richtungswahl Der Bundespräsident entscheidet jetzt über die Auflösung des Parlaments Berlin Deutschland steht zum dritten Mal in der Nachkriegsgeschichte vor Neuwahlen nach einer verlorenen Vertrauensfrage. Nachdem der Bundestag am Freitag Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) das Vertrauen entzogen hat, muss Bundespräsident Horst Köhler über vorgezogene Wahlen entscheiden.
Alle Artikel in „Politik“ vom 02.07.2005
Kanzler Schröder sieht bei Ihnen Linkspopulisten versammelt, die auch vor Fremdenfeindlichkeit nicht zurückschrecken. Trifft Sie dieser Vorwurf?
„Ich will darauf hinweisen, dass die Regierungskoalition und damit der Bundeskanzler in dieser Wahlperiode zweiunddreißig Mal die notwendige absolute Mehrheit bei namentlich beantragten Abstimmungen im Deutschen Bundestag erhalten hat. Dies zeigt, die Koalition von SPD und Bündnis 90/Die Grünen ist handlungsfähig.
Die Soldaten der israelischen Armee bereiten sich auf die Räumung des Gazastreifens vor
Von Stephan-Andreas Casdorff
Der Bürgerrechtler Werner Schulz fühlt sich an die Volkskammer erinnert
Drei tolle Tage sind zum 750. Jahrestag von Kaliningrad geplant – die Patrioten haben damit Probleme
Heute finden in neun Städten, darunter der besten Stadt überhaupt, die „Live8“-Konzerte statt. Es handelt sich um Rock- Pop-Konzerte im Kingsize-Format, die keinen Eintritt kosten.
Die türkische Polizei hat am Freitag im Regierungsviertel der Hauptstadt Ankara einen mutmaßlichen Selbstmordattentäter erschossen. Der 25-jährige Eyüp Beyaz starb im Kugelhagel der Beamten, nachdem er zuvor vergeblich versuchte hatte, im Justizministerium zu Minister Cemil Cicek vorzudringen.