zum Hauptinhalt

Bei einem Bombenanschlag auf den Konvoi des libanesischen Verteidigungsministers Elias al-Murr ist am Dienstag mindestens ein Mensch ums Leben gekommen.

Berlin Die Discountkette Lidl hat einen Rechtsstreit mit der Zentrale gegen unlauteren Wettbewerb verloren. Lidl darf für Waren des täglichen Bedarfs – im vorliegenden Fall Computerbildschirme mit Funk-Tastatur – nicht in hervorgehobener Weise werben, wenn die Artikel nicht mindestens zwei Tage vorrätig seien, heißt es in einem am Montag bekannt gewordenen Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart.

Nürnberg/Berlin Die Fußball-WM 2006 soll zu einem Jobmotor in Deutschland werden. Im Umfeld des Turniers im Sommer kommenden Jahres rechnet die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit zusätzlich rund 50000 befristeten sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen.

Splitterparteien sehen sich bei Neuwahlen benachteiligt – aber Klagen sind nahezu aussichtslos

Von Matthias Schlegel

Brüssel - Mit Erleichterung haben die Brüsseler EU-Kommission und die Parteien des Europäischen Parlaments auf das Ja der Luxemburger zur europäischen Verfassung reagiert. Ein „klares Votum zur Fortsetzung des europäischen Integrationsprozesses“, nannte es Josep Borrell, der Präsident des Europaparlaments.

Von Thomas Gack

London - Ihr Bild wurde zu einem Symbol für die Terroranschläge vom Donnerstag. Dennoch wusste die britische Öffentlichkeit bis zum Montag nicht, wer die Frau ist, die sich eine weiße Erste- Hilfe-Maske vor das verbrannte Gesicht hält.

Von Lars von Törne

Echte Helden müssen auch eine Schwachstelle haben. Oft sind es Frauen, die Helden schwächeln lassen, wie bei Odysseus, Herkules und Boris Becker.

Berlin - Magnus Gäfgen, der Entführer und Mörder des Bankierssohns Jakob von Metzler, hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg ein Beschwerdeverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland angestrengt. Grund für die Klage ist die Folterandrohung, der Gäfgen nach seiner Festnahme ausgesetzt war.

Am Mittwoch treffen sich die europäischen Innenminister, um AntiTerror-Maßnahmen zu beraten. Der britische Innenminister Charles Clarke fordert eine längere Speicherung der Daten von Telefon und E-Mail von Bürgern.

Der Bürgermeister demonstriert Gelassenheit, aber immer wieder muss die Polizei Straßen evakuieren

Von
  • Christian Tretbar
  • Matthias Thibaut

Berlin SPD-Partei- und Fraktionschef Franz Müntefering will die Tür für den „Eventualfall“ einer großen Koalition nicht von vornherein zuschlagen. Das erklärte Müntefering nach Tagesspiegel-Informationen auf einer Sitzung der Fraktionsführung am Montag.

Berlin Nachdem die staatliche KfW- Bankengruppe den Start ihres günstigen Studienkredits verschoben hat, halten private Banken daran fest, noch in diesem Herbst Studentendarlehen einzuführen. Dabei kommen auf Studierende aber teurere Konditionen zu.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })