Nach einem nächtlichen Terroralarm hat die britische Polizei am frühen Sonntag den größten Teil des Stadtzentrums von Birmingham wieder freigegeben.
Alle Artikel in „Politik“ vom 10.07.2005
Der amtierende kirgisische Staatspräsident Kurmanbek Bakijew ist bei der vorgezogenen Wahl im Amt bestätigt worden. Die Wahlleitung sprach von "ehrlichen und offenen" Wahlen.
Bei einer Explosion im westtürkischen Badeort Cesme sind 20 Menschen verletzt worden, darunter zwei ausländische Touristen. Die Explosion soll von einem Sprengsatz im Stadtzentrum ausgelöst worden sein.
Die Grünen haben sich deutlich gegen eine Anhebung der Mehrwertsteuer ausgesprochen. In der Debatte über das Wahlprogramm stimmte eine große Mehrheit der Delegierten zudem für die Anhebung des Spitzensteuersatzes von 42 auf 45 Prozent.
Auf dem Grünen-Parteitag schwört Joschka Fischer die Basis ein: Die Wahl ist noch nicht verloren
Auf den Titelseiten der Zeitungen, im Fernsehen, via Internet – ein Bild von Paul Dadge hat der Katastrophe von London ein Gesicht gegeben. Jetzt fragt sich die Welt: Wer war das?
Auf den Philippinen mehren sich die Forderungen nach dem Rücktritt von Präsidentin Gloria Arroyo. Sie aber will im Amt bleiben.
Berlin/Emden Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel hat erstmals öffentlich die Erhöhung der Mehrwertsteuer nach einem möglichen Wahlsieg angekündigt. „Wenn wir die Leistung erbringen, die Lohnzusatzkosten zu senken, dann ist es auch gerechtfertigt, auf der anderen Seite indirekte Steuern zu erhöhen“, sagte sie auf dem Landesparteitag der niedersächsischen CDU in Emden.
Die Feuerwehr sucht im engen Tunnel von King’s Cross noch immer 25 Vermisste
CDU und CSU versprechen Familien Entlastung
Von Wolfgang Schäuble
In Kirgisien erstarken Islamisten – Interimspräsident Bakijew hat bei den heutigen Wahlen gute Chancen
Bochum - Die Polit-Strategen hatten Sorgenfalten auf der Stirn. Sie fürchteten, dass der Berliner SPD-Parteichef Franz Müntefering dem neuen Landesvorsitzenden Jochen Dieckmann das Leben auf dem SPD-Landesparteitag besonders schwer machen würde, wenn die beiden unmittelbar hintereinander sprächen.
Berlin Der Skandal um nicht ordnungsgemäß abgerechnete Spesen kostet VW laut Konzernchef Bernd Pischetsrieder vermutlich einen sechsstelligen Betrag. Den Vorwurf, Betriebsräte seien mit Lustreisen bestochen worden, wies er aber als „absurd“ zurück.
Andrea Nahles über die Erneuerung der SPD, die Rolle als Hoffnungsträgerin und ihren Kinderwunsch
In Emden überzeugt Angela Merkel ihre Parteifreunde – Wulff hält sich artig zurück
Von Caroline Fetscher
Der marokkanische Islamistenchef Garbusi wird mit mehreren Anschlägen in Verbindung gebracht
Berlin - „Absolute Sicherheit gibt es nicht“, sagt Bundesinnenminister Otto Schily (SPD). Dennoch: Für die Fußball- WM 2006 plant sein Ministerium gemeinsam mit den WM-Organisatoren außergewöhnliche Sicherheitsmaßnahmen.