Nur acht Tage nach der zweiten Anschlagserie in London sind alle vier Rucksackbomber gestellt. Die Antiterroreinheiten griffen in der britischen Hauptstadt und in Rom zu. (29.07.2005, 20:52 Uhr)
Alle Artikel in „Politik“ vom 29.07.2005
Auf dem Höhepunkt des sommerlichen Reiseverkehrs in Spanien hat die baskische Untergrundorganisation Eta Bombenanschläge auf zwei Autobahnen verübt. Verletzt wurde niemand.
Hilfsorganisationen rufen dringend zu Spenden für Hungernde in Niger und benachbarten Staaten im westafrikanischen Sahel auf. Einige Spendenkonten im Überblick:
Bayerns Ex-Kultusministerin Hohlmeier hat vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags alle Vorwürfe zurückgewiesen. In dem Ausschuss geht um ihre Verantwortung in der Wahlfälschungsaffäre der Münchner CSU.
Als "britischer Al-Qaida-Führer" und "Top-Al-Qaida- Brite" hat es Haroon Rashid Aswat (30) in Großbritannien zu zweifelhaftem Ruhm gebracht.
Die Bundestagswahl wird vorgezogen – das hat viele Wahlberechtigte völlig überrascht. Sie hatten damit gerechnet, im Frühjahr 2006 einen Grundkurs „Wählen für Anfänger“ besuchen zu können, ein Auffrischungsseminar „Ankreuzen, aber richtig“ oder gar eine Ferienfortbildung „Stimme abgeben ohne Angst“ in Bad Sachsa mit Probewahlgang und ayurvedischem Abschlussbuffet.
„Ruhm und Ehre der Waffen-SS“ laut Bundesgerichtshof nicht mit NS-Parolen zu verwechseln
Berlin - Der finanzielle Engpass der Rentenversicherung ist größer als vom Sozialministerium eingeräumt. Nach Schätzungen des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) muss der Bundeszuschuss in diesem Jahr gleich viermal vorgezogen werden.
Hamburg – Eine unionsgeführte Bundesregierung will nach den Worten des CDUChefaußenpolitikers Wolfgang Schäuble die Beziehungen zu den USA zügig verbessern. Unter der rot-grünen Regierung sei das transatlantische „Grundvertrauen“ verloren gegangen, sagte Schäuble nach der Rückkehr von einem Washington-Besuch im Auftrag von Kanzlerkandidatin Angela Merkel.
Irische Terrororganisation IRA weist Mitglieder an, Waffen abzugeben / Nur noch „politische Methoden“
Chef von Daimler-Chrysler verzichtet auf Abfindung / Nachfolger wird Chrysler-Vorstand Zetsche
Von Henrik Mortsiefer
Berlin - Aufgrund dramatisch steigender Arzneimittelausgaben schließen die Krankenkassen höhere Beiträge nicht mehr aus. „Ich rechne in diesem Jahr bundesweit mit leicht steigenden Beiträgen“, sagte Ingo Kailuweit, Vorstandsvorsitzender der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH), dem Tagesspiegel.
Japan droht mit Kürzung der UN-Beiträge, falls es keinen Sitz im Sicherheitsrat erhält
Laut Artikel 86b des Strafgesetzbuches steht nicht nur die Verwendung von Symbolen verfassungsfeindlicher Organisationen unter Strafe, sondern auch die Verwendung von Kennzeichen, die jenen „zum Verwechseln ähnlich sind“. Ausdrücklich genannt sind dabei auch Parolen .
Köln - Deutschland muss serbischen Opfern eines Nato-Angriffs auf die Kleinstadt Varvarin während des Kosovokriegs keine Entschädigung zahlen. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Köln am Donnerstag in einem Berufungsverfahren.
Berlin Unmittelbar vor Prozessbeginn in der Berliner Bankenaffäre gibt es zwei Angeklagte weniger. Das Verfahren gegen die Ex-Vorstände der Berlin Hyp Theo Schroth (69) und Herbert Wunsch (70) wurde mit Rücksicht auf deren Gesundheitszustand abgetrennt.
Für den Deutschlandtrend extra im Auftrag von ARD und Tagesspiegel hat Infratest dimap in der Zeit vom 26. bis 27.