Im Mailänder Korruptionsprozess gegen den italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi ist das Berufungsverfahren verschoben worden. Der Prozess überschattet die italienische Innenpolitik schon seit Jahren.
Alle Artikel in „Politik“ vom 15.07.2005
Der ehemalige britische Premierminister Edward Heath ist am Sonntag im Alter von 89 Jahren gestorben. Heath galt bis zuletzt als überzeugter Europäer.
Nach mehr als fünf Stunden hat Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) seine Erklärung im Visa-Ausschuss beendet. Schily übte dabei deutliche Kritik am Auswärtigen Amt.
Um die deutsche Rechtschreibung gibt es erneut Verwirrung: Bayern und Nordrhein-Westfalen wollen die Einführung der neuen Schreibregeln überraschend verschieben.
Bei der Vernehmung von Innenminister Otto Schily (SPD) am Freitag im Visa-Untersuchungsausschuss spielen zahlreiche Erlasse aus dem Auswärtigen Amt (AA) und andere Begriffe eine wichtige Rolle.
US-Senatorin Hillary Clinton hat den amerikanischen Präsidenten George W. Bush mit einer für ihre Lächerlichkeit bekannten Comic-Figur verglichen: "Manchmal fühle ich mich, als wäre Alfred E. Neumann in Washington im Amt."
Von Susanne Vieth-Entus
Berlin - Innenminister Otto Schily (SPD) wird an diesem Freitag als voraussichtlich letzter Zeuge vor dem Visa-Untersuchungsausschuss aussagen. Wie zuvor schon Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat auch Schily einer Fernsehübertragung seiner Befragung zugestimmt.
Die Partei von Brasiliens Präsident Lula steht im Zentrum von Bestechungsvorwürfen
Kraft seines Amtes liebt der Papst alle Kinder. Unter anderem heißt er auch deswegen Heiliger Vater.
CSUChef Edmund Stoiber hält sich einen Wechsel nach Berlin weiter offen . Aus seinem Umfeld erfuhr der Tagesspiegel, dass er und seine Frau Karin darauf ebenso eingestellt sind wie auf das Bleiben in München.
Der Kanzler übergibt Horst Köhler 200 Seiten, die seinen Vertrauensverlust beweisen sollen
Merkel wird in den neuen Ländern nur als Politikerin der CDU gesehen – und die gilt als West-Partei
Frankfurt am Main Angesichts eines dramatischen Gewinneinbruchs hat der Handelskonzern Karstadt-Quelle am Donnerstag das schwächelnde Versandhandelsgeschäft neu geordnet und weitere Sanierungsschritte angekündigt. Der Vorstand der Sparte, die etwa die Hälfte des Umsatzes beisteuert, wurde aufgelöst, die Quelle AG und die Neckermann AG werden in Gesellschaften mit beschränkter Haftung umgewandelt.
Berlin - Nach einem Wahlsieg der Union bei der geplanten Bundestagswahl in zwei Monaten wollen ostdeutsche CDU-Politiker die Verlängerung der Investitionszulage für die neuen Länder durchsetzen. „Das hätten wir schon gerne ins Wahlprogramm hineingebracht.
Der Zentralrat der Muslime kann sich eine stärkere Überwachung von Moscheen vorstellen
Deutschlandtrend: Nur ein Drittel steht hinter dem Plan der Union / Viele wollen große Koalition
Wenn Afrikas Vorschlag zur Sicherheitsratsreform durchfällt, könnten Deutschlands Chancen wieder steigen
Böger: Noch lange nicht da, wo wir hinwollen