zum Hauptinhalt
Makrelen in Verteidigungsposition. So verwirrt der Schwarm Räuber - aber das rettet sie nicht alle. Die Chancen zum Überleben für das einzelne Individuum steigen aber.

Kleine Inselstaaten haben im Klimawandel zwar schlechte Überlebenschancen – aber Zugriff auf Bodenschätze der Tiefsee. Die Hoffnung auf den Reichtum vom Meeresgrund löst allerdings auch Konflikte aus. Die Meere stehen unter vielfältigem Druck. Große Probleme sind die Überfischung und der Müll im Meer.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Roland Knauer

Die Umweltorganisationen WWF und Greenpeace raten beim Fischkauf auf die Öko-Siegel von Bioland, Naturland und dem vom WWF mitentwickelten MSC zu schauen. Diese Fische stammen aus Fischbeständen, die zumindest nicht überfischt sind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })