zum Hauptinhalt
Sie tut alles um Schlagzeilen zu vermeiden: Angela Merkel.

Nebeneinkünfte, Äußerungen zum Kanzlergehalt und Peerblog: Steinbrück wird so oft kritisiert, dass manche schon an eine Kampagne glauben. Währenddessen fällt über Angela Merkel kaum ein böses Wort – an ihr scheint alles abzuperlen. Wie macht sie das?

Von Maria Fiedler
Derzeit beträgt die Ökostrom-Umlage 5,28 Cent je Kilowattstunde.

Der Streit zwischen Umwelt- und Wirtschaftsminister ist offenbar vorerst beigelegt: Peter Altmaier und Philipp Rösler haben sich auf ein gemeinsames Konzept zur Begrenzung der Strompreise geeinigt. Ob der Plan mehrheitsfähig ist, bleibt dennoch unklar.

Die Patzer der Konkurrenz, am politischen Aschermittwoch weiden sie die alle noch einmal aus. Brüderles Altherrenwitz liegt da in den bayerischen Festsälen ganz vorne. Im Wahljahr lacht es sich aber nicht ganz so befreit.

Von
  • Sabine Beikler
  • Patrick Guyton

Die Generalaudienz nach der Rückzugsankündigung ist eine heitere Sache – Benedikt XVI. wirkt gelöst.

Von Paul Kreiner

Berlin – Anlässlich der Haushaltsvorbereitungen des Senats haben die Berliner Krankenhausgesellschaft und die Ersatzkassen die Landesregierung aufgefordert, mehr Geld in die Kliniken zu investieren. Derzeit fließen im Jahr 95 Millionen Euro in 53 Berliner Krankenhäuser mit insgesamt 20 000 Betten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })