
Der Bundespräsident skizziert in seiner Rede eine hoffnungsvolle Vision von Europa. Doch seine Rede zeigt auch, wie schwer er sich mit genau diesem Europa tut. Und auf drängende Fragen gelingen ihm keine Antworten.

Der Bundespräsident skizziert in seiner Rede eine hoffnungsvolle Vision von Europa. Doch seine Rede zeigt auch, wie schwer er sich mit genau diesem Europa tut. Und auf drängende Fragen gelingen ihm keine Antworten.
Mario MontiEr wird am 19. März 70 Jahre alt.

Bis 2015 gilt der Vertrag über die Maut auf den deutschen Bundesstraßen zwischen der Bundesregierung und dem Mautbetreiber "Toll-Collect". Der verkehrspolitische Sprecher der Union, Dirk Fischer, will diese verlängern. Aber nur vorerst.

Die Union reagiert auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Homo-Ehe - und wird diese wahrscheinlich sogar steuerlich besserstellen. Eigentlich hätte die Regierung damit bis 2014 Zeit. Doch es gibt einen Grund für die Eile.

Im Vorfeld des Besuchs der Bundeskanzlerin ließ die türkische Regierung schon mal einen Forderungskatalog durchsickern. Die EU wird die Türkei bald mehr brauchen als die Türkei die EU, lautet das neue Mantra.

Im vergangenen Juli wurde ein Attentat auf Israelis im bulgarischen Burgas verübt. Trotz der Vermutung, dass die Hisbollah hinter dem Attentat steckt, tut sich die Europäische Union schwer damit, die Schiiten-Miliz auf ihre Terrorliste zu setzen.

Immer mehr Islamisten aus Europa beteiligen sich an dem syrischen Bürgerkrieg - auch aus Deutschland sind Salafisten im Krisengebiet.
Mehrere Cyberattacken auf Firmen rufen die US-Regierung auf den Plan. Die Spuren führen nach China. Wie will man den Angriffen begegnen?
Ihre Augen konnten blitzen. Unternehmungslustig. Und manchmal hat es auch gefunkt, wenn die Journalistin Tissy Bruns in der Nähe war. Sie war eine unermüdliche Debattiererin. Weil sie immer das Schlechte gut und das Gute besser machen wollte. Zum Tod einer Kollegin, die wir nicht vergessen.
FDP kritisiert Hollande.
Brüssel - Entgegen der ursprünglichen Absicht können die Nato-Verteidigungsminister noch kein neues Einsatzkonzept für Afghanistan beschließen. Es werde nur „erste Beratungen für den Zeitraum nach Ende 2014 geben“, sagte der deutsche Minister Thomas de Maizière am Donnerstag zum Auftakt des zweitägigen Treffens in Brüssel, da seien keine Entscheidungen zu erwarten.
Der Verfassungsschutz registriert keine militanten Aktivitäten der Hisbollah in Deutschland, hält sie aber für potenziell gefährlich. Erklärtes Ziel der Schiiten-Organisation sei „der auch mit terroristischen Mitteln“ geführte Kampf gegen Israel, heißt es im Jahresbericht 2011 des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV).
Senat fordert Rückkehr von adoptierten Kindern aus den USA / Strikte Ablehnung der Schwulen-Ehe.
bis 2020 um 67 000.

Die katholischen Bischöfe sprechen über die Pille und die Zeit nach Benedikt – hoffnungsvoll.
Anhörung zum Nationalsozialistischen Untergrund im Bundestag / Kommission rügt sächsische Behörde.
Paris - Die aus Kamerun verschleppten sieben Franzosen befinden sich entgegen anderslautenden Berichten weiter in der Hand ihrer Entführer. Die französische, nigerianische und kamerunische Regierung sagten, Berichte über eine Freilassung hätten keine Grundlage.
Mindestens 35 Tote durch Autobombe / Studie aus Heidelberg: Zahl der Konflikte weltweit steigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster