Als Kind hat John F. Kerrry einige Zeit in Berlin gelebt. Am Dienstag kommt er als US-Außenminister in die Stadt zurück, in der er nach eigenen Angaben einprägsame Erlebnisse hatte
Alle Artikel in „Politik“ vom 24.02.2013

Wende auf Zypern: Der konservative Politiker Nikos Anastasiades wird neuer Präsident der von der Staatspleite bedrohten Mittelmeerinsel. Auf ihn warten schwierige Aufgaben.

Der Streit, ob Arme aussortierte Lebensmittel mit Pferdefleisch bekommen sollen, reißt nicht ab. Für das Verbraucherschutzministerium eine Scheindebatte. Doch vor einem Jahrzehnt wurde einwandfreies Rindfleisch, das wegen der BSE-Krise unverkäuflich war, an Nordkorea verschenkt.
Die Grünen haben bundesweit mehr Mitglieder als der Konkurrent FDP. „An diesem Wochenende haben wir die 60 000er-Marke geknackt - und damit so viele Mitglieder wie nie zuvor“, teilte Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke am Sonntag auf der Internetseite der Partei mit.

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hätte kein Problem mit Stefan Raab als Moderator und gegen ein verändertes Staatsbürgerschaftsrecht hätte er auch nichts. Nur mit dem Verzicht auf das Sitzenbleiben in der Schule hat er ein Problem. Der FDP-Spitzenkandidat im Interview.

In der vergangenen Woche hat das amerikanische Cybersicherheitsunternehmen Mandiant einen Bericht veröffentlicht, dem zufolge ein großer Teil schwerer Cyber-Spionageangriffe auf eine chinesische Hackereinheit zurückgeht. Deutsche Medien berichten nun über das Ausmaß der Angriffe - und nennen die Namen betroffener Unternehmen in Deutschland.

FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle schließt Einigung über Mindestlohn jetzt nicht mehr aus.
Kaufmännische Berufe sind immer stärker auf bestimmte Branchen zugeschnitten. Doch was machen Studierende?
Der spanische Anwalt Juan Moreno drängt darauf, Pleitebanken zu schließen. Deren Rettung schütze nur ein korruptes System.
PROTESTE IM NETZ Wutausbrüche im Internet sind eindrucksvoll – aber von kurzer Dauer.
EU-VERGLEICH Konsumenten in Europa ticken sehr unterschiedlich.