zum Hauptinhalt
Er gilt als strategischer Kopf, scharfer Intellektueller und Mann der klaren Worte: General Abdel Fattah al-Sisi, Verteidigungsminister und Oberbefehlshaber der ägyptischen Armee, könnte Präsident Mursi zu Fall bringen.

Vor einer Woche drohte General Abdel Fattah al-Sisi, Verteidigungsminister und Oberbefehlshaber der Armee, man werden eingreifen, um die Nation vor „dem dunklen Tunnel innerer Kämpfe“ zu bewahren. Nun ist das von der Armee gesetzte Ultimatum abgelaufen. Und der Staatstreich läuft an.

Von Martin Gehlen
Nach langem Ringen entschied das EU-Parlament nun doch für eine Verteuerung von CO2-Zertifikaten.

Nach dem Nein im April will das Europaparlament die CO2-Zertifikate nun doch verknappen, ein entsprechender Beschluss wurde heute vom europäischen Parlament gefasst. Der Preis einer Tonne CO2 an der Börse stieg daraufhin um rund zehn Prozent an.

Von Christopher Ziedler
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (Mitte) und Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen (links) in der Bundespressekonferenz in Berlin.

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat derzeit keine Belege dafür, dass auf deutschen Boden Daten ausgespäht oder abgegriffen worden sind. Er verlangte erneut Aufklärung und verwies auf eine deutsche Regierungsdelegation, die kommende Woche in die USA reist. Aber Friedrich zeigte auch Verständnis für die Amerikaner.

Von Christian Tretbar
Soldaten sitzen im Camp Marmal in Masar-i-Scharif in einer Transall-Transportmaschine, um nach Deutschland zurückzufliegen.

Jeder vierte Soldat, der mit der Bundeswehr auf einem Auslandseinsatz war, hat Studien zufolge psychische Probleme. Viele wollen sich ihre Probleme nicht eingestehen, doch die Erlebnisse im Einsatz kommen in ganz alltäglichen Situationen wieder hoch.

Von Ulrike Scheffer
In Bosnien demonstrierten etwa 1000 Menschen vor dem Parlament. Sie verlangen von den Abgeordneten ein Ende des politischen Stillstands.

Zwei Babys mussten sterben, weil das Parlament in Bosnien sich selbst blockiert. Erstmals protestieren Bosnier deshalb gemeinsam gegen ihren Staat. Es könnte das Ende politischer Apathie sein.

Von Justus von Daniels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })