zum Hauptinhalt
Schon zwei Instanzen haben Berlusconi wegen Steuerbetrugs für schuldig befunden. Das Kassationsgericht könnte ihn an diesem Dienstag endgültig zu einer Haftstrafe verurteilen.

Italiens Kassationsgericht entscheidet am Dienstag in einem Steuerbetrugsverfahren über Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi. Schon vor dem Urteil machen seine Partei-Gefolgsleute gegen „linke Richter“ mobil.

Von Paul Kreiner
Die Arbeit auf dem Dach sollte man den Profis überlassen.

Nicht unbedingt was für Hobby-Heimwerker. Wer sich eine Fotovoltaikanlage anschaffen will, darf sie sich allein aufs Dach schrauben. Aber spätestens für den Anschluss müssen Fachleute eingeschaltet werden. Doch wie findet man den richtigen Handwerker?

Von Kevin P. Hoffmann
Einzelkämpfer. Die Parteien, sagt Wolfgang Neskovic, haben ihre eigenen Werte verraten. Deshalb tritt er bei der Bundestagswahl als Unabhängiger an.

15 Jahre war er bei der SPD – dann trat er aus. Darauf bei den Grünen – und trat wieder aus. Danach war er für die Linke im Bundestag. Nun probiert es Wolfgang Neskovic ganz allein: „Die Parteien sind mir abhanden gekommen“.

Von Werner van Bebber
Gemeinsam stärker. Was im Tierreich funktioniert, klappt auch im Energiegeschäft.

Energiegenossenschaften sind der lebende Ausdruck der Energiewende von unten. Derzeit gibt es 656 Energiegenossenschaften in Deutschland, hat der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) gerade in seiner zweiten Branchenumfrage bei Energiegenossenschaften ermittelt.

Von Dagmar Dehmer
Schimmert blau, liefert grün: Ein Solardach kann helfen, eigene Energie zu erzeugen

Der Nachbar tut es schon seit Jahren und prahlt mit der Rendite? Solarstrom auf dem Hausdach zu erzeugen ist politisch und gesellschaftlich höchst umstritten – aber immer noch das probateste Mittel, seine Stromrechnung nachhaltig zu senken.

Von Kevin P. Hoffmann
Allein durch den Sand. Ein Soldat nahe des Gazastreifens.

Jeden Moment könnte die nächste Rakete einschlagen. Jeden Moment könnte es vorbei sein. Deshalb sind Israelis immer auf der Hut – und so bedacht auf ihre eigene Sicherheit. Wo die Gefahr sichtbar wird.

Von Katrin Schulze

Umgeben von Unwägbarkeiten. Israel fühlt sich von seinen Anrainerstaaten bedroht, weil die Situation in den Ländern so unsicher ist - und zwar nicht nur in Syrien. Doch wie ernst ist die Gefahr wirklich?

Von Christian Böhme

Der demografische Faktor im jüdischen Land spricht für die Araber. Und die Juden haben Angst, ihren Einfluss zu verlieren. Oder wird gezielt mit falschen Zahlen hantiert?

Von Gil Yaron

Bei einem erneuten Flüchtlingsdrama im Mittelmeer sollen Augenzeugenberichten zufolge 31 Menschen ums Leben gekommen sein. Ein Schlauchboot mit 53 Flüchtlingen aus Afrika an Bord sei vor der libyschen Küste gekentert und mehr als die Hälfte der Menschen an Bord seien ertrunken, berichteten laut Nachrichtenagentur Ansa die 22 Überlebenden.

Rastloser Jubilar. Klaus Töpfer. Foto: dpa

Er war Bundesminister und arbeitete in Afrika für die UN. Heute wird Klaus Töpfer 75 – der wohl einzige politische Superstar ohne Amt.

Von Dagmar Dehmer

Sie sind flexibel und billig: Rund sieben Millionen Menschen arbeiten in Deutschland als Minijobber. Die Gewerkschaften kämpfen schon lange gegen diese Form der geringfügigen Beschäftigung, doch auch SPD und Grüne wollen im Falle eines Regierungswechsels die Spielregeln für Minijobs ändern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })