zum Hauptinhalt
Elmar M. Giemulla ist Honorarprofessor für Luftrecht an der TU Berlin und Verfasser einschlägiger Kommentare.

Laut Luftfahrtgesetz braucht es für den Flug mit kleineren Modellfliegern keine eigene Genehmigung. Doch wer ein Flugzeug mit Kamera fliegen lässt, muss einiges beachten, sagt der Luftrechtsexperte Elmar Giemulla.

Von Jost Müller-Neuhof
Gregor Gysi, Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag

Ende Juli steigt Gregor Gysi so richtig in den Bundestagswahlkampf ein. Jetzt ist sicher: Bis dahin wird nicht klar sein, wie das in Hamburg anhängige Ermittlungsverfahren um die früheren Stasikontakte des Linken-Politikers ausgeht.

Von Matthias Meisner

Sie sind viele und sie werden immer mehr. Unbemannte Fluggeräte haben Konjunktur. Die Gesetzeslage gibt der Entwicklung weiteren Schwung. Sechs von 16 Bundesländern haben Drohnen angeschafft – und ungezählte Unternehmen und Hobbyflieger.

Von Anna Sauerbrey

Auf der grünen Wiese bei Siegen demonstriert Herr Prinz, wie rasant eine Drohne fliegen kann. In Zukunft sollen die Geräte aber nicht schneller, sondern vor allem selbstständiger sein. Und bei Bedarf auch mal eingreifen.

Von Anna Sauerbrey
Innenminister Hans-Peter Friedrich hatte den Einsatz der US-Spähprogramme zunächst verteidigt.

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich informierte heute das Parlamentarische Kontrollgremium des Bundestages. Thema: Die Spähvorwürfe gegen den US-Geheimdienst NSA. Zuvor verschärfte die Opposition ihre Angriffe auf den CSU-Politiker.

Von
  • Matthias Meisner
  • Christian Tretbar
Ausgereizt. Die Riesterrente kommt aus der Mode.

Der jahrelange Boom bei den Riesterrenten ist vorbei. Erstmals seit dem Start der staatlich geförderten Altersvorsorge ist die Zahl der Verträge gesunken.

Von Rainer Woratschka

Berlin - Der Vorsitzende des „Zentralrats der Muslime“ hat den öffentlichen Umgang mit dem Anschlag auf eine britische Moschee scharf verurteilt. „Ginge es um eine Tat mit mutmaßlichem islamistischen Hintergrund, wäre in Europa Alarmstufe Rot und die Medien würden pausenlos berichten.

Gibt es den von Menschen verursachten Klimawandel, oder gibt es ihn nicht? Ganz einig sind sich Bernd Lucke, der Chef der Alternative für Deutschland (AfD), und sein Energieexperte Stephan Boyens da nicht.

Von Ruth Eisenreich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })