
Die Bildung einer neuen Regierung in Ägypten hat einen schweren Rückschlag erlitten, der Machtwechsel in Ägypten gerät schon vier Tage nach dem Putsch ins Stocken. Und die Anhänger der verfeindeten Lager rufen zu neuen Massenprotesten auf.

Die Bildung einer neuen Regierung in Ägypten hat einen schweren Rückschlag erlitten, der Machtwechsel in Ägypten gerät schon vier Tage nach dem Putsch ins Stocken. Und die Anhänger der verfeindeten Lager rufen zu neuen Massenprotesten auf.

Erst das Debakel um die Drohne „Euro Hawk“, nun wird auch die Anschaffung des „Eurofighters“ viel teurer als geplant. Ein gefundenes Fressen für die Opposition - denn auch hier sollen die Risiken des Großprojekts in politischen kreisen stets bekannt gewesen sein.

Im Iran könnte sich unter dem neuen Präsidenten Hassan Ruhani manches ändern – gerade, weil der nicht als Reformer gilt.

Die Geldgeber-Kontrolleure zeigten sich nach einer neuen Marathon-Prüfung der Bücher in Athen zufrieden. Grünes Licht für weitere Finanzhilfen muss aber die Eurogruppe geben. Tausende Staatsbedienstete bangen in Griechenland um ihren Job.
Die Politik ist in die Ferien gegangen. Doch Erholungszeit wird es nicht geben: In elf Wochen ist Bundestagswahl. Bis dahin wollen die Parteien ihre Themen gut verkaufen. Was stellen sie beim Wahlkampf ins Schaufenster?
Im Gespräch zeigte sich Wolfgang Schäuble entspannt, was Wanzen in seinem Büro betrifft. Dennoch sagt er: "Wenn es zutrifft, dass die Amerikaner Institutionen und diplomatische Vertretungen von Verbündeten abhören, hätte die Kanzlerin völlig Recht: Das geht gar nicht."

Die von Papst Benedikt XVI. eingeleitete Annäherung an die Piusbrüder geht ihrem Ende entgegen. Der Dialog soll wegen aktuellen Äußerungen der Bruderschaft beendet werden.
Laut Edward Snowden ist Deutschland in die Spionageaktivitäten der USA involviert. Auch die Zusammenarbeit zwischen BND und NSA soll intensiver sein, als bisher angenommen.
Kurz vor dem geplanten Beginn einer Demonstration am Taksim-Platz hat Istanbuls Gouverneur die Veranstaltung für illegal erklärt, in einer Zugangsstraße rasten Wasserwerfer auf mehrere tausend Demonstranten zu. Zuvor wurde verkündet, dass der Gezi-Park wiedereröffnet werden solle.

Verwirrspiel in Ägypten. Der Friedensnobelpreisträger Mohammed El-Baradei ist Favorit auf das Amt des Regierungschefs in Ägypten. Meldungen, wonach er bereits ernannt worden sei, wies der Präsidentensprecher jedoch in der Nacht zu Sonntag zurück..
Als Helmut Kohl am 22. Dezember 1999 die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ auf den Tisch bekommt, muss ihn fast der Schlag getroffen haben.
In der Mohrenstraße hieß sie „Angela Ahnungslos“. Im Pressehaus in der Berliner Mohrenstraße hatten die meisten West-Medien ihre Büros, und die stellvertretende Sprecherin der ersten frei gewählten DDR-Regierung hatte dort einen durchwachsenen Ruf.
Aus ihr hätte eine Hamburger Deern werden können. Aber Angela Dorothea Kasner hat nur wenige Wochen nach ihrer Geburt am 17.
Als die SPD im Mai 2005 Nordrhein-Westfalen verliert, entscheidet sich Gerhard Schröder für Neuwahlen. Er kämpft die SPD fast an die Union heran – und zwingt die Kanzlerkandidatin und Wahlsiegerin Merkel in die große Koalition.
Kanzler und Kandidaten: Die Geschichte der Bundesrepublik ist auch eine Geschichte dieser Duelle. Adenauer und Schumacher, Schmidt oder Kohl, Kohl gegen Schröder. Und nun trifft Merkel auf Steinbrück. Ein Rückblick.
Angela Merkel hat mancherlei Talente; Schauspielerei gehört nicht dazu. Am 19.
Der Glanz des internationalen Parketts hinterlässt bei Steinbrück Spuren. Er entfernt sich zusehends von seiner Partei.

„Moses“ heißt das Theaterstück, gespielt wird es in Oberammergau, geschrieben hat es Feridun Zaimoglu. Eine jüdische, muslimische, christliche Koproduktion also. Ein Gespräch mit dem Autor über Götter, Propheten und Zwerge. Der zweite Teil unserer Sommerserie über Grenzen und deren Überschreitungen.
„Landesverteidigung gehörte für mich dazu“, wehrt Steinbrück Fragen nach Dienstverweigerung ab. Er verpflichtete sich sogar, wird Leutnant bei der Panzertruppe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster