
Seit 2010 waren die Friedensgespräche zwischen Israelis und Palästinensern ausgesetzt, jetzt könnte es endlich wieder vorangehen. Ab Montag treffen sich Vertreter beider Seiten in Washington.

Seit 2010 waren die Friedensgespräche zwischen Israelis und Palästinensern ausgesetzt, jetzt könnte es endlich wieder vorangehen. Ab Montag treffen sich Vertreter beider Seiten in Washington.

Beleidigungen und Attacken gehören zum Alltag der schwarzen italienischen Ministerin Cécile Kyenge. Mitverantwortlich für den Hass ist ein Spitzenpolitiker der rechten Regionalpartei Lega Nord.

Nach einem blutigen Wochenende wächst die Angst vor einem Bürgerkrieg am Nil. US-Spitzenpolitiker mahnen die neuen Machthaber in Ägypten zur Zurückhaltung. Besonders scharfe Töne kommen aus der Türkei.
Gibt es eine niedrige Arbeitslosenquote und tragen viele Menschen zum Steueraufkommen bei, freut sich der Fiskus. Ein paar Fakten zur Einkommensteuer.

Das Ehegattensplitting ist umstritten. Die Parteien haben unterschiedliches damit vor. Die Berliner Familienanwältin Ingeborg Rakete-Dombek sagt: Es ist überholt - weg damit.

Bezahlter Urlaub, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: Das sind Arbeitnehmerrechte, die auch Minijobbern zustehen. Eigentlich. Denn oft werden sie ihnen nicht zugestanden, kritisiert der Leiter der Minijob-Zentrale Erik Thomsen.

Im Wedding ist das Leben prall, meint der SPD-Parteichef Sigmar Gabriel. Im Tagesspiegel-Interview spricht er neben seinem Bekenntnis zum Arbeiterbezirk über die Bilanz der Kanzlerin Merkel und die Aufholjagd der SPD. Außerdem erklärt er, warum Rot-Rot-Grün nur eine rechnerische, aber keine politische Mehrheit ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster