zum Hauptinhalt

Die EU-Chefdiplomatin Catherine Ashton hat in Kairo den festgesetzten Ex-Präsidenten Mohammed Mursi getroffen. Was bedeutet das für den Umgang der EU mit den Vorgängen in dem Land?

Von
  • Martin Gehlen
  • Albrecht Meier
Das zerstörte Haus des NSU-Trios. Hier lebte auch die 89-jährige Tante der Zeugin.

Eine 89-jährige Frau lebte im gleichen Haus wie die Terrorzelle in Zwickau. Die schwerhörige Frau bekam das von Beate Zschäpe gelegte Feuer zunächst nicht mit. Die Bundesanwaltschaft wirft Zschäpe versuchten Mord vor.

Von Frank Jansen
Mamoon Hussain kandidierte für die Muslimbrüder in Pakistan.

Der Geschäftsmann Hussain ist zu neuem Präsidenten Pakistans gewählt worden. Erstmals waren nicht alle Pakistaner zur Wahl aufgerufen. Nur die Abgeordneten bestimmen den Nachfolger des mächtigen Staatschefs Asif Ali Zardari.

Das Auswärtige Amt lädt für den heutigen Dienstag zum ersten Mal zu einem muslimischen Fastenbrechen ein. Wie eine Sprecherin dem Tagesspiegel bestätigte, ist das Iftar-Essen – die erst nach Sonnenuntergang erlaubte Mahlzeit im Fastenmonat Ramadan – im Anschluss an das Gespräch von Außenminister Guido Westerwelle mit seinem Kollegen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Abdullah bin Zayed al Nahjan, geplant.

Zurück nach Hause. Die ersten 200 Fahrzeuge der Bundeswehr sollen Mitte August wieder in Emden eintreffen. Foto: dpa

Die Bundeswehr beginnt mit der Verschiffung ihrer Afghanistan-Ausrüstung – und bewertet die Sicherheitslage im Land trotz vieler Verluste zunehmend positiv.

Seine Lesart. Verteidigungsminister Thomas de Maizière ist weiter unter Druck. Am Mittwoch muss er selbst vor dem Untersuchungsausschuss aussagen. Foto: Marijan Murat/dpa

Im Euro-Hawk-Untersuchungsausschuss preisen Hersteller die umstrittene Drohne Aus ihrer Sicht wäre es das Beste, wenn der Verteidigungsminister am Projekt doch festhalten würde.

Von Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })