
Mit seinem Vorstoß zum Asylrecht hat der Thorsten Frei für viel Wirbel gesorgt. Eine neue Forderung zum Umgang mit Flüchtlingen auf dem Mittelmeer ist geeignet, die gleiche Wirkung auszulösen.
Mit seinem Vorstoß zum Asylrecht hat der Thorsten Frei für viel Wirbel gesorgt. Eine neue Forderung zum Umgang mit Flüchtlingen auf dem Mittelmeer ist geeignet, die gleiche Wirkung auszulösen.
Die Ferien- und Urlaubszeiten sollen den FDP-Tourismuspolitikern zufolge besser über das Jahr verteilt werden. Das würde die Ferienorte und Preise entlasten.
Wer neue Allianzen gegen China oder Russland schmieden will, muss den Partnern etwas bieten – deutsche Waffen zum Beispiel. Die Bundesregierung ist uneins, wie weit sie dabei gehen soll.
Twitter-Chef Musk plant, die Abrufbarkeit des Dienstes einzuschränken. Um die Beschränkungen zu umgehen, werden Tweets von Olaf Scholz (SPD) und seinem Regierungssprecher auf den Regierungswebsites veröffentlicht.
Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, möchte Finanzminister Lindner mehr Leute in Arbeit bringen. Genügend Menschen gebe es ja, würden sie nicht mit 63 in Rente gehen.
Die AfD erreicht in einer Insa-Umfrage im Auftrag der „Bild am Sonntag“ erstmals 22 Prozent. Damit liegt sie in der Umfrage vier Prozentpunkte hinter der Union.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und dessen Folgen trügen zum AfD-Erfolg bei, sagte Baerbock. Sie zeigte sich aber auch selbstkritisch hinsichtlich der Arbeitsweise der Ampel.
Die AfD befindet sich in Deutschland im Umfragehoch. Der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland zeigt sich besorgt ob der Entwicklung.
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer stellt sich hinter den umstrittenen Asyl-Vorstoß von CDU-Politiker Thorsten Frei. Die Asylpolitik der Bundesregierung kritisiert er scharf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster