zum Hauptinhalt
Arbeiter bauen Masten für Hochspannungsleitungen auf einer Tennet-Baustelle.

Aus Angst vor Bürgerprotesten werden Stromkabel immer öfter unterirdisch verlegt. Doch das ist teuer und dauert viel zu lange. Die Ampelkoalition sollte umsteuern.

Ein Kommentar von Felix Hackenbruch
Neuer Vorstoß: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).

Der Wirtschaftsminister fordert Preisbremsen für Strom und Gas bis Ostern 2024. Zugleich will er den Industriestrompreis generell deckeln. Das wäre teuer – und die FDP will Schulden deckeln.

Von
  • Albert Funk
  • Felix Hackenbruch
Robert Habeck (Grüne) betonte: „Regierung und Opposition müssen gerade jetzt Sicherheit geben, Vertrauen aufbauen und es sich immer wieder neu erwerben.“ 

Der Vizekanzler hat Schuldige für die Umfrageergebnisse der AfD ausgemacht – und warnt vor einem „Andienen an Rechtspopulismus“. Klöckner wirft der Ampel Heuchelei vor.

Monteure arbeiten in Brunsbüttel (Schleswig-Holstein) auf einem Strommast an neuen Leitungen.

Der Strombedarf in Deutschland wird sich bis 2045 vermutlich verdoppeln. Neben Windrädern und Solaranlagen braucht es Netze, um ihn zu decken. Doch deren Bau verzögert sich oft.

Von Felix Hackenbruch
Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner will für die kommenden Jahre auch den Kernbereich der Verteidigungsausgaben deutlich erhöhen (Archivbild).

In seinem Podcast spricht Christian Lindner über Deutschlands Verteidigung und fordert eine effektivere Vorgehensweise. Die deutsche Rüstungsindustrie soll ihre Kapazitäten erhöhen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })