zum Hauptinhalt
11.07.2023, Litauen, Vilnius: Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, sitzt beim Nato-Gipfel in Litauen. Foto: Paul Ellis/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Zwar liegen die EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei seit 2016 auf Eis. Demnächst könnte es aber Bewegung zwischen beiden Seiten geben.

Von
  • Albrecht Meier
  • Christopher Ziedler
Das „Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser“ will die Bildsprache beim Thema Häusliche Gewalt ändern: Der Tagesspiegel hat entschieden, eines der Fotos zu drucken.

Seit Jahren steigt die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt. Die Sozialwissenschaftlerin Maren Küster sagt, das liege auch an einer „ganz großen gesellschaftlichen Ignoranz“.

Von Valerie Höhne
Finanzminister Christian Lindner.

Olaf Scholz hat sie als Finanzminister mitverhandelt, jetzt muss sein Nachfolger die Steuerreform für große Unternehmen über die Ziellinie bringen. Das könnte knappe Kassen etwas füllen.

Der Stopp des Heizungsgesetz-Eilverfahrens durch das Bundesverfassungsgericht war ein Schock für die Ampelkoalition.

Das Bundesverfassungsgericht hat das Eilverfahren der Ampel zum Heizungsgesetz gestoppt. Dieter Grimm, früher selbst Richter in Karlsruhe, zu den Gründen.

Von Hans Monath
Merz trennt sich von seinem Generalsekretär Mario Czaja (links) und vertraut Carsten Linnemann (rechts) den Posten an.

Dass man in der CDU mit Czaja als Generalsekretär unzufrieden war, ist ein offenes Geheimnis. Lange hielt Merz dennoch an ihm fest. Das hat sich nun geändert.

Von Maria Fiedler
Friedrich Merz und Carsten Linnemann zur Vorstellung der Mitgliederumfrage zum Grundsatzprogramm der CDU (Archivbild)

In der CDU galt Generalsekretär Mario Czaja manchen als Fehlbesetzung. Nun hat Parteichef Friedrich Merz Konsequenzen gezogen.

Hans-Georg Maaßen bleibt Mitglied der CDU.

Statt ihn aus der Partei auszuschließen, spricht das parteiinterne Gericht einen „Verweis“ gegen Hans-Georg Maaßen aus. Er soll auch seine Mitgliederrechte wiederbekommen.

Einsatz an der Nato-Ostflanke - die Bundeswehr stellt den größten Teil des Personals der Nato Battlegroup Lithuania.

Beim Nato-Gipfel in Vilnius werden in den kommenden Tagen neue Verteidigungspläne verabschiedet, für die der Bundeswehr-Standort im Gastgeberland zentral ist. Zu Besuch in Rukla.

Von Christopher Ziedler
Der Präsident des Bundeskriminalamts warnt davor, dass Cyberkriminelle vermehrt öffentliche Verwaltungen, Hochschulen und Arztpraxen in Deutschland ins Visier nehmen (Archivbild).

BKA-Präsident Münch sieht eine zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminelle in Deutschland. Dadurch könnten „massive wirtschaftliche und gesellschaftliche Schäden“ entstehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })