zum Hauptinhalt
Geflüchtete westlich von Tripolis in internationalen Gewässern.

Thorsten Frei, der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, will das individuelle Recht auf Asyl abschaffen. Die politische Empörung ist groß. Doch was sagen Expertinnen und Experten?

Von
  • Maria Fiedler
  • Lea Schulze
Marco Wanderwitz (CDU): Der ehemalige Ostbeauftragte der Bundesregierung sieht die Voraussetzungen für ein Parteiverbot der AfD für erfüllt.

Aus Sicht des ehemaligen Ostbeauftragten bestehe „ernste Gefahr“, dass die AfD in Ostdeutschland die Demokratie zersetzen könnte. Wähler würden sie gerade deshalb wählen.

Ein Baby klammert sich an den Finger seiner Mutter.

Die Union will das Elterngeld verlängern, um Väter stärker zur Nutzung der Elternzeit zu ermutigen. Dafür wollen sie einen neuen Elterngeld-Bonus einführen.

Bei einer Razzia gegen sogenannte „Reichsbürger“ im Dezember 2022 wurde Heinrich XIII. Prinz Reuß festgenommen.

Bei einer Razzia im Dezember fand das BKA einem Bericht zufolge Dokumente von Mitgliedern der Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß. Demnach war auch ein Treffen mit dem russischen Konsulat vereinbart.

Joachim Gauck ist ein deutscher parteiloser Politiker und evangelischer Theologe. Er war vom 18. März 2012 bis zum 18. März 2017 der elfte und erste parteilose Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Fotografiert am 19. April 2023 in Berlin.

Joachim Gauck hält die deutsche Demokratie für stark. Die AfD werde keine Regierung stellen können, sagt der Alt-Bundespräsident - auch wegen NS-Zeit und DDR.

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) soll nach Informationen des „Spiegel“ erstmals einen Entwurf für ein Gesetz erarbeiten lassen, das den Einsatz von V-Leuten der Polizei zur Strafverfolgung regeln soll. 

Informanten der Polizei arbeiten noch immer ohne gesetzliche Grundlage. Nun soll unter anderem die Strafprozessordnung geändert werden. Auch die Dauer der Spitzeltätigkeit wird wohl begrenzt.

Von Sven Lemkemeyer
Friedrich Merz und Thorsten Frei in der 112. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude (Archivbild)

Der CDU-Politiker Thorsten Frei will das Asylrecht reformieren. Sein Parteichef Friedrich Merz gibt ihm Rückendeckung und betont die Relevanz der Debatte um ein europäisches Asylsystem.

Seit 2022 ist Dirk Neubauer Landrat im Kreis Mittelsachsen. Er sagt: Politik muss eine Perspektive bieten.

Dirk Neubauer gilt als einer, der weiß, wie man die Rechten kleinhält. Ein Gespräch über die Gründe für das AfD-Hoch, den Vertrauensverlust gegenüber der Politik und die Kraft des Mitgestaltens.

Von Maria Fiedler
Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen, steht im Plenarsaal zu Beginn der Sitzung des Thüringer Landtags.

Analysen über Erfolge der AfD seien oft verkürzt, sagt Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow. Er erklärt, was die rechte Partei aus seiner Sicht bundesweit stark macht.

Ein Flüchtlingsboot von der Küste Griechenlands

Aus Sicht des Experten Thym würden die Pull-Faktoren „nur gering“ geschmälert. Die schleswig-holsteinische Ministerin Touré fordert die Anerkennung weiblicher Genitalverstümmelungen als Asylgrund.

Ein Cyberangriff könnte weite Teile der Infrastruktur lahmlegen.

Ein erster Gesetzentwurf zum Schutz der Energie- und Wasserversorgung steht. Doch reicht der, um sich gegen die Folgen von Pandemien, Krieg und Cyberattacken zu wappnen? 

Von
  • Valerie Höhne
  • Selina Bettendorf
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })