zum Hauptinhalt
Mittendrin, statt nur dabei: Grünen-Spitzenkandidatin Terry Reintke mit der Parteispitze der Grünen.

Vor fünf Jahren holten die Grünen bei der Europawahl 20,5 Prozent. Dieses Mal sind die Ambitionen kleiner. Auf ihrem Parteitag schwören sich die Grünen auf den Wahltag ein.

Von Felix Hackenbruch
Wird in der Ampel abgewehrt: FDP-Spitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann.

Die FDP-Spitzenkandidatin zur Europawahl will wegen der russischen Bedrohung 900.000 Reservisten aktivieren. Die Sozialdemokraten monieren, der Vorschlag führe in die Irre.

Von
  • Albert Funk
  • Felix Hackenbruch
Roderich Kiesewetter (CDU), stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums spricht vor Beginn der öffentlichen Anhörung im Bundestag mit den Medienvertretern.

Erneut wird ein Politiker attackiert. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter wird leicht verletzt. Der mutmaßliche Täter ist ihm und der Polizei bekannt.

Tasten einer beleuchteten Tastatur.

Das Bundesinnenministerium bestätigt am Samstag einen schwerwiegenden Angriff auf das Netzwerk der CDU. Man vermute einen „sehr professionellen Akteur“ hinter der Attacke.

Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wartet auf den Beginn der Sitzung des Bundeskabinetts im Bundeskanzleramt (Archivbild).

Durch eine globale Milliardärssteuer könnten Ungerechtigkeiten abgebaut werden, sagt Schulze. Soziale Mindeststandards dürften keine Frage von Freiwilligkeit sein.

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, steht während der Eröffnung der Bayerischen Landesgartenschau Kirchheim 2024 zwischen den Maskottchen „Stetti“ (links) und „Kirk“.

7,3 Millionen Euro plane die Staatskanzlei in München für PR-Maßnahmen auszugeben, bemängelt die Bayern-SPD. Das Geld sei besser in öffentliche Schwimmbäder investiert.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags, schreitet zum Rückkehrappell der 13. Rotation aus Litauen die in der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne angetretenen Soldaten ab (Archivbild).

Deutschland müsse schnell verteidigungsfähig werden, fordert FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann. Dafür sollen die Reservisten der Bundeswehr erfasst werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })