zum Hauptinhalt
Der Wahlsieger in Thüringen: AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke

In Thüringen und Sachsen haben AfD und BSW bei den Wahlen Höchstwerte erreicht. Welche Themen und welche Wählergruppen den Sieg der Populisten ermöglicht haben. Die Nachwahlanalyse.

Von Caspar Schwietering
Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel.

Die demokratische Mitte „wirkt hilflos“, sagt der frühere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel. Seiner Partei rät er zu einem „neuem Godesberg“.

Von Daniel Friedrich Sturm
Mario Voigt steht in einem Fernsehstudio neben Björn Höcke und BSW-Spitzenkandidat Katja Wolf.

Mit Spannung wurde in Thüringen die erste Wahl-Prognose erwartet. Wir verraten, wo es die ersten Hochrechnungen im Livestream gibt und welche Partei aktuell vorne liegt.

 Erfolgreiche Gründerin: Sahra Wagenknecht, Co-Vorsitzende des BSW.

Glanzvoll sind die Ergebnisse nicht, gemessen an manchem, was im Wahlkampf möglich schien. Und doch führt am BSW in Sachsen und Thüringen nun kaum noch ein Weg vorbei.

Von Karin Christmann
Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen ist mit den Ergebnissen ihrer Partei aber auch der politischen Kultur unzufrieden.

Die AfD steht in Thüringen vor dem Wahlsieg, in Sachsen liegt sie nur knapp hinter der CDU. Die bleibt bei möglichen Koalitionen hart, die Ampelparteien geben sich selbstkritisch. Reaktionen auf die Ost-Wahlen.

Von Felix Kiefer
Björn Höcke (AfD), Partei- und Fraktionsvorsitzender der AfD in Thüringen und Spitzenkandidat, geht durch den Thüringer Landtag.

Zum ersten Mal stärkste Kraft in einem Landtag: Kann die AfD ihr Wahlergebnis in politischen Einfluss ummünzen? Schon zu Beginn der Legislatur drohen Probleme.

Von Stefanie Witte
01.09.2024, Thüringen, Erfurt: Die BSW-Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht spricht nach der Prognose um 18 Uhr bei der BSW-Wahlparty. In Thüringen fand am Sonntag die Landtagswahl statt. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die rechtsextreme AfD und das linksnationale BSW punkten bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen. Ostdeutsche Phänomene spielen eine Rolle, aber es geht um mehr.

Ein Kommentar von Christian Tretbar
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht während der Gedenkfeier für die Todesopfer der Messerattacke auf dem Solinger Stadtfest.

Solingen gedenkt bei einer Trauerfeier den Opfern des Messerangriffs. Der Bundespräsident sprach vor seiner Rede auch mit Angehörigen der Opfer.

Ilko-Sascha Kowalczuk, deutscher Autor und Historiker

Der DDR-Experte hält Sahra Wagenknecht für nicht weniger gefährlich als Björn Höcke und eine Koalition zwischen BSW und AfD für möglich. Wie begründet er das?

Von Hans Monath
Teilnehmer einer AfD-Demonstration gehen im März in Bad Bibra mit der Flagge der DDR und Russlands durch die Kleinstadt.

In Sachsen, Thüringen und Brandenburg fordern fast alle Parteien Friedensverhandlungen mit Russland. Besonders geschickt bedient Sahra Wagenknecht diffuse Stimmungen und Ängste.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Lukas Kram
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })