
Vor zwei Monaten zerlegte sich die Grünen-Fraktion in Schwerin, nun gibt es zwei Belästigungsvorwürfe gegen Fraktionschefin Oehlrich. Eigentlich soll sie die Partei in die Landtagswahl führen.

Vor zwei Monaten zerlegte sich die Grünen-Fraktion in Schwerin, nun gibt es zwei Belästigungsvorwürfe gegen Fraktionschefin Oehlrich. Eigentlich soll sie die Partei in die Landtagswahl führen.

„Fragen Sie mal Ihre Töchter“, sagte Friedrich Merz. Tatsächlich fühlen sich viele Frauen unsicher. Doch unter AfD-Wählern ist die Angst noch größer, wie eine Umfrage zeigt.

Sollte Deutschland wie andere Länder Freier für den Sexkauf bestrafen? Bundestagspräsidentin Klöckner hat eine Debatte über Prostitution angestoßen. Diese ist dringend nötig.

Die Linkspartei ist im Bundestag zum zweiten Mal in dieser Legislaturperiode gescheitert, einen Sitz im Parlamentarischen Kontrollgremium zu erhalten. Auch die AfD bleibt weiter außen vor.

Im ARD-„Deutschlandtrend“ legt die Union leicht zu und kommt nun auf 27 Prozent. Damit steht sie erneut auf Platz eins vor der AfD – allerdings mit dünnem Vorsprung.

Union und SPD wollen ihr Rentenpaket noch dieses Jahr durch den Bundestag bringen. Doch Widerstand kommt selbst aus den eigenen Reihen. Neue Zahlen könnten ihn weiter anheizen.

Die Krankenversicherungsbeiträge sollen zum 1. Januar nicht schon wieder hochgehen. So will es die schwarz-rote Koalition und besiegelt dafür jetzt ein Spargesetz. Doch wie sicher ist das?

Gegen einen neu in den Bundestag gewählten AfD-Abgeordneten aus Augsburg laufen Ermittlungen. Das Parlament gab per Beschluss die Genehmigung für Durchsuchungen. Um welche Vorwürfe es geht.

Prominente Mitglieder der Rechten nehmen an einer Konferenz im Schwarzmeer-Ort Sotschi teil. Die Bundestagsfraktion spricht davon, Gesprächskanäle offenzuhalten.

Die Linksjugend Solid wirft Israel unter anderem einen „kolonialen und rassistischen Charakter“ vor - und löst in der Partei Empörung aus. Die Vorsitzenden reagieren.

Die Notaufnahmen vieler Krankenhäuser sind überlastet. Sie verursachen hohe Kosten. Gesundheitsministerin Warken möchte jetzt erreichen, dass weniger Patienten sich dorthin begeben.

Ein Berater Donald Trumps spricht im Bundestag über den Kampf von Gut gegen Böse. Die AfD applaudiert und inszeniert eine neue transatlantische Allianz zwischen deutschen und US-amerikanischen Rechten.

Die große Mehrheit der Bundesbürger sieht sich als überzeugte Demokraten. Doch einige haben auch ganz andere Ansichten. Der Wunsch nach einem starken Führer ist verbreitet.

Das Staatsunternehmen Sefe kauft immer noch Gas aus Russland und füllt so die Kriegskasse des Kremls. Jetzt sieht das Wirtschaftsministerium die Chance zum Ausstieg.

Für den CDU-Kanzler ist es die nächste Baustelle, die ihm Sorgen machen muss. Enttäuschung und Frust beim Parteinachwuchs über den Kurs der Merz-Regierung könnten sich schon bald entladen.

Heute findet im Kanzleramt der Stahlgipfel statt. Bremens Bürgermeister Bovenschulte über mögliche Beschlüsse, Strafzölle gegen China und die Haltung gegenüber Russland und den USA.

Viele Kritiker werfen dem Regierungschef Rassismus vor und fluten die Berliner Staatsanwaltschaft mit Anzeigen. Die lässt sich mit der Prüfung noch etwas Zeit.

Als sich ein Flugzeug im Landeanflug befindet, sichtet die Crew eine Drohne. Der Zielflughafen Hannover setzt daraufhin den Flugbetrieb aus. Die Sperrung währt jedoch nicht lange.

Mit den Stahlbossen spricht Kanzler Merz über eine Entlastung. Doch den Gütertransport auf der Schiene hat die Politik teurer gemacht. Die Industrie warnt vor Jobverlusten und fordert eine Kurskorrektur.
öffnet in neuem Tab oder Fenster