
Arbeitsministerin Bärbel Bas verteidigt das Rentenpaket gegen den Vorwurf junger CDU-Abgeordneter, es benachteilige Jüngere. Sie betont, ein festes Rentenniveau sei zentral für Generationengerechtigkeit.

Arbeitsministerin Bärbel Bas verteidigt das Rentenpaket gegen den Vorwurf junger CDU-Abgeordneter, es benachteilige Jüngere. Sie betont, ein festes Rentenniveau sei zentral für Generationengerechtigkeit.

Unionsfraktionschef Jens Spahn gibt Einblick in sein Privatleben. Bei „Pinar Atalay“ kommt der schwule CDU-Politiker auf einen möglichen Kinderwunsch zu sprechen.

In der Union gibt es weiter heftige Vorbehalte gegen die geplante Rentenreform, der Koalition fehlen die nötigen Stimmen. Diese Möglichkeiten bleiben dem Kanzler.

Es läuft nicht gut für Friedrich Merz und die Koalitionäre. Aber wenn sie endlich gemeinsam regieren, haben sie noch eine Chance. Vielleicht ihre letzte.

Der Renten-Streit stürzt die Koalition in neue Turbulenzen. In der Union soll angeblich schon über eine Minderheitsregierung spekuliert werden. Der Kanzler macht dazu eine klare Ansage.

Die Kritik an der Bundesregierung und der CDU-Parteispitze verschärft sich. Der Chef des Arbeitnehmerflügels der Partei findet deutliche Worte.

Der Aufruhr in der Koalition ist groß: Wegen Widerstands in der Union wackelt die Mehrheit für das geplante Rentenpaket. Auch die Grünen wollen nicht zustimmen, die Linke hält es sich offen.

Während die Koalition über das Rentenpaket streitet, ruft Ökonom Hans-Werner Sinn die Jüngeren auf, dagegen aufzubegehren. Die Alten seien dabei, die Kosten auf sie abschieben, sagt er.

Im Koalitionsausschuss haben sich Union und SPD auch die Einrichtung des Deutschlandfonds angekündigt. Er soll die „Andock-Stelle“ für privates Kapital werden. Wohin die Mittel fließen sollen und um wie Geld es sich handelt.

Seit Wochen versinken die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern in Streit und Chaos. Nun soll eine Bundestagsabgeordnete die Partei wieder in den Schweriner Landtag führen.

Mehr als ein Dutzend Unionsabgeordnete wollen das Rentenpaket von Schwarz-Rot verhindern. Kanzler Friedrich Merz steht unter Druck wie nie – und kontert auch mit Ironie und einer Portion Spott.

Soll die Rente in Deutschland sinken? Diese brisante Frage steckt hinter dem erbitterten Koalitionsstreit über die Rente – aber nicht nur.

Besonders Kinder von Eltern ohne Berufsabschluss sind von Armut bedroht. Insgesamt verzeichnet das Statistische Bundesamt einen steigenden Anteil armutsgefährdeter unter 18-Jähriger.

Kretschmer brachte eine langfristige Rückkehr zu Gasimporten aus Russland ins Spiel. Mitglieder der SPD und CDU kritisieren die Forderung scharf und fordern Klarheit vom Kanzler.

Etwa 56.700 junge Männer des Jahrgangs 2008 besitzen neben dem deutschen noch mindestens einen weiteren Pass. Experten warnen vor Loyalitätskonflikten, besonders bei russischen Pässen.

Die Positionen beim geplanten Rentenpaket werden immer unübersichtlicher. Kanzler Merz wirkt isoliert, in der Union gehen die Interessen auseinander. Die SPD versucht, ruhig zu bleiben. Ein Überblick.

Im unionsinternen Rentenstreit mehren sich die Forderungen nach weiteren Verhandlungen. Regierungsmitglied Prien zufolge bedarf es gerechter Lösungen „über Generationen hinweg“.

Der Bundeskanzler steht beim Unions-Parteinachwuchs wegen des geplanten Rentenpakets in der Kritik. Nun bringt er einen „Begleittext“ als Kompromissvorschlag ins Spiel.

Schlechter hätte das Wochenende für den CDU-Chef kaum laufen können. Aus einer Meinungsverschiedenheit in der Rentenpolitik werden Zweifel an der Parteispitze – die ist jetzt im Krisenmodus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster