
Brandenburgs Landesverfassungsgericht hat den Milliarden-Rettungsschirm des Landes als verfassungswidrig verurteilt. Es ist die bisher größte Klatsche für die Regierungskoalition aus SPD, CDU und Grünen.

Brandenburgs Landesverfassungsgericht hat den Milliarden-Rettungsschirm des Landes als verfassungswidrig verurteilt. Es ist die bisher größte Klatsche für die Regierungskoalition aus SPD, CDU und Grünen.

Brandenburgs Linke stürzten bei Europawahl auf vier Prozent. Nur noch zwölf Wochen bis zur Landtagswahl. Wie wollen sie den Trend drehen?

Der Landeswahlausschuss hat das endgültige Ergebnis der Europawahl für Brandenburg festgestellt. Im Vergleich zu den vorläufigen Daten gibt es nur geringfügige Unterschiede.

CDU-Politiker halten Bündnisse mit dem BSW in den Ländern für möglich. Auch SPD und Grüne könnten sich in Ostdeutschland zu einer Zusammenarbeit gezwungen sehen, um die AfD zu verhindern. Ein Blick auf Thüringen, Brandenburg und Sachsen.

Es hat lange gedauert. Nun hat Brandenburg einen Antisemitismusbeauftragten. Was packt Andreas Büttner zuerst an?

Vor 71 Jahren gingen auch in Brandenburg Tausende auf die Straße, um bessere Lebensbedingungen, Demokratie und Freiheit einzufordern. Regierungschef Woidke sieht darin ein Vorbild.

Berliner Trinkwasser kommt aus der Spree. Der Fluss wird aus Lausitzer Tagebauwasser gespeist. Mit dem Kohleausstieg ist damit 2038 Schluss. Und dann?

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Bei der Europa- und der Kommunalwahl in Brandenburg lag die AfD klar vorn. Mit Blick auf die Landtagswahl im Herbst sieht Regierungs- und SPD-Chef Woidke Handlungsbedarf.

Das Land Brandenburg bekommt einen Antisemitismusbeauftragten. Unter 39 Bewerbern setzte sich Andreas Büttner durch. Ein typischer Linker ist er nicht.

In Brandenburg hat die AfD gerade die Kommunal- und Europawahl gewonnen. Die Landesregierung von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) findet trotzdem, dass sie gut regiert.

Dietmar Woidke ist trotz der Niederlage seiner Partei zuversichtlich für die Landtagswahlen. Elon Musk äußerte sich zur AfD.

So manche Bahnstrecke in der Metropolregion ist nicht mehr zeitgemäß, es gibt große Ausbaupläne. Nun mahnen die Regierungschefs mehr Tempo bei der Modernisierung an.
Die extreme Rechtspartei gewann die Kommunal- und Europawahlen mit Abstand. Das verschiebt die Kräfteverhältnisse drei Monate vor der Landtagswahl.

In Potsdam können sich die Grünen, in Potsdam-Mittelmark die CDU behaupten. In allen anderen Brandenburger Landkreisen und kreisfreien Städten gewinnt die vom Verfassungsschutz beobachtete AfD.

Die Union wird bei der Europawahl mit Abstand stärkste Kraft. Die Ampel-Parteien verlieren teils deutlich. Droht ein schnelles Ende der Ampel? Und wie reagiert Olaf Scholz auf das Wahldebakel?

Mehr als 4000 Gäste haben an den Christlichen Begegnungstagen an der Oder teilgenommen. Am Tag der Europawahl am Sonntag ist der Kirchentag geendet.

Am Sonntag wählt Brandenburg gleich doppelt. Vor fünf Jahren hatte die AfD sowohl bei der Europa- als auch der Kommunalwahl deutlich zugelegt.

Anfang Juni finden in der Grenzstadt die „Christlichen Begegnungstage“ statt. Rund 5000 Teilnehmer werden erwartet.

Am 5. Juni startet wieder die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA). Welche Aussteller können die Besucher erwarten und welche Schwerpunkte werden auf der Messe gesetzt? Ein Überblick.

Das Land Brandenburg wurde selbst regelmäßiger Opfer von Hochwasserkatastrophen. Der Ministerpräsident bietet nun den Katastrophengebieten in Bayern Unterstützung an.

Nach dem Tod vom Orazio Giamblanco äußert sich Ministerpräsident Dietmar Woidke. Der Kampf gegen Rechtsextremismus sei „eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“.

Anlässlich des Jubiläums wurde der Botschafter des Vatikans in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterovic, in der Potsdamer Staatskanzlei empfangen. Er zitierte sogar die „Märkische Heide“.

In der Lausitz wird an Technologien für klimafreundliches Fliegen getüftelt. In Cottbus ist nun eine neue Forschungsfabrik in Betrieb gegangen.

CDU-Landrat Roger Lewandowski regiert das Havelland weitere acht Jahre. Er gewann im ersten Wahlgang, selbst die in der Mark sonst starke AfD sah kein Land. Was sein Erfolgsgeheimnis ist.

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte bringen in ihrer 33. Saison Menschen aus Stadt und Land zusammen. Zum Auftakt in Luckau war die Begeisterung des Publikums groß.

Das Grundgesetz habe sich über viele Jahre bewährt, sagen die Ministerpräsidenten von Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Eine Abstimmung, wie sie Bodo Ramelow vorgeschlagen hat, weisen sie ab.

Noch dürfen in Brandenburg Raubtiere privat gehalten werden. Landesregierung und Tierschützer sind sich einig, dass sich das ändern muss.

Im vergangenen Sommer sorgte die Suche nach einer vermeintlichen Löwin in Kleinmachnow weltweit für Aufsehen. Am Mittwoch beraten Tierschützer über eine Regelung zum Umgang mit gefährlichen Arten.

Vor einigen Tagen versuchten linksradikale Tesla-Gegner die E-Autofabrik zu stürmen. Zur Gemeindevertretersitzung werden erneut Proteste erwartet. Bleibt es diesmal friedlich?

Brandenburg führt die Bezahlkarte ein. Die Landeskinderbeauftragte Katrin Krumrey mahnt ein höheres Taschengeld für Flüchtlingskinder an.

Seit Februar war die SPD-Landtagsfraktion im Land unterwegs, um Bilanz ihrer Arbeit in der zu Ende gehenden Legislatur zu ziehen. Der Abschluss in Potsdam zeigte: Nicht überall gelingt es, Themen zu setzen, die die Bürger bewegen.

Für Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und Innenminister Michael Stübgen (CDU) haben sich die neuen Grenzkontrollen bewährt. Ein Grünen-Gutachten hält das für Rhetorik.

SPD-Fraktionschef Daniel Keller kritisiert eine Äußerung von AfD-Fraktionschef Hans-Christoph Berndt. Dieser weist die Vorwürfe zurück.

SPD-Europapolitiker Matthias Ecke wurde von mehreren Männern zusammengeschlagen. Am Dienstag beraten die Innenminister über Konsequenzen. Was Brandenburgs Ministerpräsident erwartet.

Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will Korrekturen an der Krankenhausreform des Bundes. In Potsdam beriet er dies am Montag bei einem Krankenhausgipfel.

Kurz vor der Landtagswahl veröffentlichen die IHKs eine Umfrage. An vielen Stellen sind Unternehmen mit der Politik der Regierung unter Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) unzufrieden.

Auch mehr als drei Jahrzehnte nach der Einheit sind Ostdeutsche in Spitzenpositionen stark unterrepräsentiert. Woran liegt das, wie gefährlich ist das für die Demokratie und was kann man dagegen tun?

Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) über Elon Musks E-Auto-Fabrik in Grünheide, die positiven Seiten der Wasserdebatte um Tesla und schwierige Zeiten für den Klimaschutz.

In der VIP-Ticket-Affäre hat die Staatsanwaltschaft Neuruppin Ermittlungen gegen Mike Schubert (SPD) aufgenommen. Es besteht ein Anfangsverdacht wegen Korruption. Schubert weist dies zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster