Die Juso-Hochschulgruppen Brandenburg unterstützt die Volksinitiative „Hochschulen erhalten“, die den Erhalt der BTU Cottbus und der HSL Senftenberg fordert. Auch haben die Jusos den Landesverband und die Landtagsfraktion der SPD aufgefordert, sich den Forderungen anzuschließen.
Jusos
Dessen Gegner wollen Parteitag nicht verschieben.
Die Kandidaten für den SPD-Landesvorsitz, Michael Müller und Jan Stöß, stellten sich am Mittwochabend erstmals der Parteibasis vor. Die Kreisverbände Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte luden zur ersten von vier Regionalkonferenzen ein, auf denen die Mitglieder mit den Kontrahenten diskutieren können – unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Es ist der erste gemeinsame Auftritt der SPD-Troika um Parteichef Sigmar Gabriel, Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier und Peer Steinbrück. Das heikelste Thema versuchen sie zu umschiffen, nur einer hält sich nicht ganz dran.
Hochschulchefs warnen vor weiterem Mittelabbau für die Hochschulen in Brandenburg
Die Gruppe um den Parteilinken Jan Stöß organisierte schon am Montag neue Mehrheiten. Die Vorsitzende der AG Migration, Ülker Radziwill, wurde auf einer Vollversammlung abgewählt.

Die Gruppe um den Parteilinken Jan Stöß organisierte schon am Montag neue Mehrheiten: Die langjährige Vorsitzende der AG Migration, Ülker Radziwill, wurde auf einer Vollversammlung abgewählt.
Diskussion zu Hochschulplänen: Brandenburgische Jungsozialisten und Uni-Chefs auf Konfrontationskurs zur Wissenschaftspolitik des Landes
Der Sprecher der SPD-Linken, Jan Stöß, schließt eine Kandidatur für den Landesvorsitz „jetzt nicht aus“. Aber dies wolle er in den Gremien der SPD diskutieren, sagte er am Freitag dem RBB-Radio Eins.
Womöglich schafft Deutschland auch auf diesem Feld noch den Anschluss an Amerika: In den USA ist es nichts Ungewöhnliches, dass die Frauen bekannter Politiker nach dem Ende deren aktiver Zeit selbst eine politische Karriere starten. Nun eifern zwei Frauen bekannter deutscher Politiker Hillary Clinton nach: Doris Schröder- Köpf, die Frau des Ex-Kanzlers, hat gerade einen großen Schritt in diese Richtung getan.

Sie steht für eine neue, junge Generation von Politikern. Michelle Müntefering ist aber auch die Frau eines Ex-SPD-Chefs. Ein Porträt.

Die Berliner Jusos wissen schon jetzt, auf wessen Seite sie sich schlagen würden, sollte es zwischen dem Iran und Israel zum Äußersten kommen.

Mit Klaus Wowereits dritter Bürgermeisteramtszeit wurden viele Posten in der SPD neu besetzt. Die ist in Berlin links und will so auch endlich gesehen werden. Inzwischen ist daraus ein rabiater Kampf um die Macht geworden.
In der Debatte über die „Freiland“-Förderung bleiben die Fronten im Studentenparlament (Stupa) verhärtet. Der vom Stupa eingesetzte und von linken Listen dominierte Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) verbeiße sich „in Nebensächlichkeiten“, während den wesentlichen Vorwürfen nichts entgegengesetzt werde, erklärte Björn Ruberg von der oppositionellen Grün-Alternativen Liste (GAL).
Brandenburg fördert die Jugendverbände der Landtagsparteien mit jährlich 45 000 Euro. Ähnliche Bundeszuschüsse gelten als „verdeckte Parteienfinanzierung“.
JusosDie Jungen Sozialdemokraten sind eine Arbeitergemeinschaft innerhalb der SPD. Deutschlandweit haben sie etwa 70 000 Mitglieder, in Brandenburg knapp 1000.
Zu den Fristen für die auslaufenden Magister- und Diplomstudiengänge hat es Gespräche zwischen Studierendenvertretern und der Leitung der Universität Potsdam gegeben. Der AStA-Referent für externe Hochschulpolitik, Steffen Brumme, und Enrico Schicketanz von der Juso-Hochschulgruppe Potsdam hatten nach eigenen Angaben dazu Kontakt mit dem Präsidialamt der Uni.
Die Hochschulgruppe der Jusos an der Uni Potsdam will den Studierendenausschuss AStA bei juristischen Schritten gegen mögliche Exmatrikulationen an der Hochschule unterstützten. Hintergrund sind die auslaufenden Magister- und Diplomstudiengänge, für die nun Fristen gesetzt wurden.
Gesine Schwan setzte an der Uni Kontrapunkte
SPD will mehr Studenten in Potsdam eine Wohnung bieten / „Green Dorms“-Investor speckt ab

Der brandenburgische SPD-Politiker Sören Kosanke steht unter dem Verdacht des Wahlbetrugs. Dabei sollte er doch den Untersuchungsausschuss des Landtags zur Krampnitz-Affäre leiten. Nun protestiert die Opposition.
Bürgermeister will Vorwurf des Wahlrechtsverstoßes im Urlaub prüfen. Erklärung für Montag erwartet

Der brandenburgische SPD-Landtagsabgeordnete Sören Kosanke ist im Visier der Staatsanwaltschaft, denn er soll bei Kommunalwahlen getrickst haben. Nun gerät auch Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt unter Druck.
Wahlfälschungsvorwurf gegen Sören Kosanke: Auch an Bürgermeister Thomas Schmidt gibt es viele offene Fragen

Verdacht auf Wahlfälschung: Teltows SPD-Bürgermeister Schmidt steht im Verdacht, die Vorwürfe gegen den heutigen SPD-Landtagsabgeordneten vertuscht zu haben
Der Deutsche Gewerkschaftsbund braucht einen neuen Vorstand – und einen Nachfolger für Michael Sommer.
Potsdam - Die Proteste gegen den Rotstift bei freien Schulen und Hochschulen im Land Brandenburg erfassen nun auch die von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) geführte Sozialdemokratie. Zum Auftakt der Haushaltsdebatte im Landtag, der am Freitag nach einer dreitägigen Marathonsitzung den umstrittenen 10-Milliarden-Etat der SPD/Linke-Koalition für 2012 beschließen soll, hat für Mittwoch ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Studenten und freien Schulen zu einem Aktionstag in Potsdam aufgerufen.
SPD-Ministerpräsident Platzeck versprach, kein Kind zurückzulassen Nun kürzt Rot-Rot bei der Bildung – zum Ärger vieler Genossen.

Vorratsdatenspeicherung, Streit um Spitzensteuersatz und ein strauchelnder Peer Steinbrück. Lesen Sie in unserem Blog nach, wie Christian Tretbar den Parteitag der SPD erlebt hat.

Beim Thema Steuer und bei der Rente herrscht in der SPD Uneinigkeit. Der linke Flügel begehrt gegen die Parteispitze auf. In unserem Live-Blog können Sie die ganze Debatte nachlesen.
Mit 18 hatte Björn Böhning einen Traum: Er wollte Oberbürgermeister von Lübeck werden, der Stadt, in der er aufgewachsen ist. Im Laufe seiner Karriere in der SPD kommt er diesem Traum durch den direkten Draht zum „Chef“, wie er Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit nennt, gefühlt näher.
Mit 18 hatte Björn Böhning einen Traum: Er wollte Oberbürgermeister von Lübeck werden, der Stadt, in der er aufgewachsen ist. Im Laufe seiner Karriere in der SPD kommt er diesem Traum durch den direkten Draht zum „Chef“, wie er Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit nennt, gefühlt näher.

Angela Marquardt war früher Vizechefin der PDS. Jetzt kämpft sie in der SPD-Linken.
Das hätte sie sich vor zehn Jahren nicht träumen lassen. „Wohl eher verständnislos“ hätte sie damals jemanden angeschaut, der ihr vorgeschlagen hätte, zur SPD zu kommen, sagt Angela Marquardt.
Stimmen aus der SPD gegen Hochschulabbau
Teltower Jusos für Achse von Bahn- zur Iserstraße
Das Festhalten an den Kürzungen im Hochschulbereich hat bei den Juso-Hochschulgruppen zu heftiger Kritik an der Landesregierung geführt. Auch nach den Haushaltsänderungsanträgen von Rot-Rot im Brandenburger Landtag bleibe es bei den Kürzungen.
Der Berliner Kulturpolitiker Bernd Mehlitz ist tot
Juso-Chef David Kolesnyk über die SPD und die Jugend in Potsdam

"Er kann es". Altkanzler Helmut Schmidt macht sich für den früheren Finanzminister Peer Steinbrück als nächsten SPD-Kanzlerkandidaten stark. Das ärgert etliche Genossen.