Gemeinsam mit dem Land Berlin will Brandenburg einen "Freiwilligenpass" einführen. Anfang 2007 soll zudem eine Landesarbeitsgemeinschaft der regionalen Freiwilligenagenturen gegründet werden.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 16.12.2006
Scharfe Kritik der PDS: „Nicht wirklich etwas gegen die Verschuldung“ getan
Außerdem wurden in Berlin drei Tonnen Döner sichergestellt
Eine Ausstellung im Dom-Aquarée huldigt dem spanischen Maler und zeigt ihn von einer neuen Seite
Potsdam - Einem gemeinsamen Gutachten der Brandenburgischen und Sächsischen Landesregierungen zufolge sind die Gaspreise in den neuen Bundesländern überhöht. Das Gutachten komme zu dem Ergebnis, dass die höheren Gaspreise nicht durch steigende Netzkosten entstünden, sagte der Justiziar der Verbraucherzentrale Brandenburg, Hartmut Müller, am Freitag in Potsdam.
Am Montag wird umstrittene Mozart-Oper aufgeführt
Berlin - Das jüngste Gutachten macht es amtlich: Der frühere Aubis-Manager Christian Neuling, eine der Schlüsselfiguren im Berliner Bankenskandal, muss nicht mehr vor Gericht erscheinen. Der 63-Jährige ist derzeit wegen Depressionen verhandlungsunfähig.
- Die Schulzeit bis zum Abitur wird von 13 auf 12 Jahre verkürzt.- Wegen der Verkürzung der Schulzeit wird der Modellversuch der Schnellläuferklassen eingestellt.
In Brandenburg wurde erstmals bei Menschen ein Zeckenbiss dieser Art dokumentiert
Seit 1990 zum 16. Mal geändert – am Freitag hat der Landtag das neue Schulgesetz verabschiedet
Postenvergabe: Die Parteiendemokratie in der Legitimationskrise
Diedersdorf - Der königliche Weihnachtsmarkt im Schloss Diedersdorf ist von einer Geschenkewelle überrollt worden und bittet um Hilfe. „Wir haben viele hunderte Pakete und Päckchen bekommen.
Die Wahl der PDS-Finanzexpertin Kerstin Osten zur neuen Direktorin ist kurzfristig verschoben worden