Christian Zens ist neuer Kanzler der Europa-Universität Frankfurt (Oder). Viadrina-Präsidentin Gesine Schwan übergab dem 45-Jährigen die Ernennungsurkunde.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 19.12.2006
Der mutmaßliche "Nagelbomber vom Lehnitzsee" muss sich vor dem Amtsgericht Oranienburg verantworten. Er soll eine Nagelbombe im Lehnitzsee versenkt haben, um sie dann selbst zu finden.
Das Landgericht Cottbus hat einen jungen Mann wegen Mordes aus Heimtücke und niederen Beweggründen schuldig gesprochen. Es verfügte seine Einweisung in eine Entziehungsanstalt.
Umweltschützer kritisieren den Einsatz von zu großen Mengen an Streusalz im Winter. Salz sei Gift für die Bäume und Pflanzen und werde "teilweise verschwenderisch und sinnlos verstreut."
Die Hauptverhandlung im Fall des vor acht Monaten in Potsdam lebensgefährlich verletzten Deutsch-Äthiopiers Ermyas M. wird am 3. Januar unter strengen Sicherheitsvorkehrungen beginnen.
Vor den Weihnachtsfeiertagen rechnet das Innenministerium mit Staus und Behinderungen auf Brandenburgs Straßen und Autobahnen. Innenminister Jörg Schönbohm rief die Autofahrer zu besonderer Vorsicht auf.
Vor G-8-Gipfel drei Planungsrunden in Brandenburg. Polizei richtet sich auf Störungen ein
Potsdam - Rund 13 Millionen Euro werden die Hochschulen in Brandenburg in den kommenden drei Jahren für eigene Projekte erhalten. Das sind zwei Prozent des Hochschulbudgets des Landes.
Potsdam - Brandenburg und Berlin stellen sich auf einen Ansiedlungsboom durch den Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg-International (BBI) ein: Im Umfeld von Schönefeld sollen 1350 Hektar zusätzliche Gewerbeflächen und 780 Hektar neue Wohngebiete ausgewiesen werden. Das sieht das von Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) am Montag in Potsdam vorgestellte Konzept für die Entwicklung des Flughafen-Umfeldes vor.
Potsdam - Der bizarre Streit um die Bestzung von Fürhungsposten am Landesrechnungshof Brandenburg ist umj eine Wendung reicher: Im Eilverfahren um den vakanten Dirktorenposten hat das Verwaltungsgericht Potsdam nun drei der vier Richter vom Vorwurf der Befangenheit freigesprochen. Die Richter der zweiten Kammer werden nun in dem Verfahren um die Besetzung des Postens entscheiden, sobald Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD) seine Stellungnahme einreicht, sagte ein Gerichtssprecher gestern.
Mehr Salmonellenfälle nicht durch Dönerverzehr
Konzern stellte Antrag auf Übernahme des Flugbetriebs Zusammenarbeit mit amerikanischem Investor Fred Langhammer
REKORDIn diesem Jahr sind erstmals mehr als sechs Millionen Passagiere in Berlin- Schönefeld gezählt worden. Als Jubiläumsfluggast wurde am Montag ein 17-jähriger Student aus Polen begrüßt.
Die möglichen Szenarien: Flugbetrieb könnte auch nach einem Schließungsbeschluss weiter gehen
Berlin - Das Landgericht Berlin hat gestern das Verfahren um Steuerhinterziehung gegen den früheren Aubis-Manager Christian Neuling wegen Verhandlungsunfähigkeit vorläufig eingestellt. Ein psychiatrischer Gutachter war zu dem Ergebnis gekommen, dass es dem Marathonläufer zwar im September gesundheitlich gut gegangen sei.
REKORD In diesem Jahr sind erstmals mehr als sechs Millionen Passagiere in Berlin- Schönefeld gezählt worden. Als Jubiläumsfluggast wurde am Montag ein 17-jähriger Schüler aus Polen begrüßt.
Vor G-8-Gipfel drei Planungsrunden in Brandenburg. Polizei richtet sich auf Störungen ein
Potsdam - Brandenburg und Berlin stellen sich auf einen Ansiedlungsboom durch den Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg-International (BBI) ein: Im Umfeld von Schönefeld sollen 1350 Hektar zusätzliche Gewerbeflächen und 780 Hektar neue Wohngebiete ausgewiesen werden. Das sieht das von Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) am Montag in Potsdam vorgestellte Konzept für die Entwicklung des Flughafenumfeldes vor.