Mit einer Kundgebung wollen verschiedene gesellschaftliche Gruppen am Samstag ein Zeichen gegen Rechts setzen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 08.12.2006
Bei Anhängern der rechten Szene im Landkreis Oberhavel wurden Durchsuchungen durchgeführt. Die Jugendlichen sollen sich als "Sturm Oranienburg" organisiert haben.
Der Landesvorstand der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Brandenburg (CDA) hat seinen Vorsitzenden Mathias Wiegand für die Wahl in den CDU-Landesvorstand nominiert.
Rund 312.600 Menschen haben in diesem Jahr die Veranstaltungen des Vereins "Kulturland Brandenburg" besucht. Landesweit gab es über 200 Kulturveranstaltungen in 28 Orten.
Brandenburg setzt bei der Korruptionsbekämpfung auf Hinweise aus der Bevölkerung. Innenminister Schönbohm kündigte einen weiteren Ausbau der Kontrollmechanismen an.
Nach der Einstellung staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen in der E-Mail-Affäre der Brandenburger CDU treibt Ex-Generalsekretär Sven Petke seine Bewerbung um den Landesvorsitz voran.
In Brandenburg wurden 2006 erheblich mehr Tiere geschlachtet, als im Vorjahr. Auch Hausschlachtungen sind weiterhin üblich.
Zwei im Oktober und November in Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde gefundene Tote sind bislang nicht identifiziert. Die Kriminalpolizei bittet in beiden Fällen um Mithilfe der Bevölkerung.
Drei Maskierte haben am frühen Donnerstagabend eine Postfiliale in Brandenburg/Havel ausgeraubt und konnten mit der Beute entkommen. Die Postangestellten kamen mit dem Schrecken davon.
In Brandenburg erhalten Frauen zwischen 50 und 69 Jahren künftig alle zwei Jahre kostenlose Mammografie-Screenings. Gesundheitsministerin Ziegler forderte die Kassenärztliche Vereinigung auf, den Beschluss des Bundes rasch umzusetzen.
Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) über die Verwahrlosung der Hauptstadt, junge Kriminelle und die Grenzen der Zivilcourage
Wowereit verärgert Lehrer und Eltern. Auch die Koalitionsparteien SPD und PDS distanzieren sich
19-Jähriger erschlug einen Obdachlosen – nach einem langen Abend an der Playstation
Berlin/Zühlen - Die Bundeswehr darf den früheren Truppenübungsplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide weiterhin nicht in Betrieb nehmen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg habe gestern mehrere entsprechende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Potsdam bestätigt, sagte ein Specher der Bürgerinitiative Freie Heide in Zühlen.
Berlin - Sein Geständnis führte zu einem schnellen Urteil: In der juristischen Aufarbeitung der Berliner Bankenaffäre wurde gestern ein in Berliner Banken und Immobilienkreisen prominenter Jurist und einstiger Fonds- Manager wegen Steuerhinterziehung zu elf Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Zudem muss der 53-jährige Christian Lauritzen 200 000 Euro zahlen.
Potsdam - Bereits am Montag sollen die Vorbereitungen für die erste Bürgerbefragung in Potsdam beendet sein. Dann werden die „Stimmzettel“ gedruckt, auf denen die 122 407 wahlberechtigten Potsdamer den ihrer Meinung nach besten Standort für den Neubau des Landtags ankreuzen sollen – oder einen eigenen Favoriten nennen können.
nach einem langen Abend an der Playstation
Potsdam - Eine ausgewiesene Expertin aus der Landesjustiz hat ihre Bewerbung als Präsidentin des Brandenburger Rechnungshofes eingereicht: Ellen Chwolik-Lanfermann, Vorsitzende Richterin am Brandenburger Oberlandesgericht (OLG). Die SPD, die an der von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) vorgeschlagenen SPD-Abgeordneten Britta Stark trotz anhaltender Kritik an deren Qualifikation festhält, gerät damit weiter unter Druck.