Die Landesregierung will aus der so genannten Rahmenvereinbarung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zum Jahresende aussteigen. Sie enthält Regelungen zum Mitarbeiterschutz.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 22.12.2006
Nach acht Monaten Bauzeit ist die Templiner "NaturTherme" wieder eröffnet worden. Wellnes-, und Gesundheitsangebote sollen im kommenden Jahr mehr als 250.000 Gäste in das Thermalbad locken.
Nach den großen Ernteausfällen in diesem Jahr überweist Brandenburg 7,5 Millionen Euro an die betroffenen Landwirte. 316 Betriebe werden zu Weihnachten für die monatelange Dürreperiode entschädigt.
Der Aussichtsturm am künftigen Cottbuser Ostsee ist eingeweiht worden. Besucher haben von dort einen weiten Blick über den Tagebau Cottbus-Nord, die Stadt und den Grund des späteren Gewässers.
Kilometerlange Staus haben sich vor der Grenze nach Polen gebildet. Betroffen waren insbesondere die Übergänge in Frankfurt (Oder). Auf der Autobahn mussten PKW am Vormittag vier Stunden ausharren.
Zu einem schweren Brand ist es in der Nacht zu Freitag in einer Halle des Quarzsandwerkes in Hosena bei Senftenberg gekommen. Die Flammen konnten bis zum Morgen gelöscht werden.
Die Stiftung "Hilfe für Familien in Not" des Landes Brandenburg hat seit ihrer Gründung rund 1,9 Millionen Euro an Bedürftige vergeben. Das Geld wurde unter anderem für Kleidungsstücke, Möbel und Therapien ausgegeben.
Mehrere hundert Bürger werden zur traditionellen Protestwanderung am Neujahrstag gegen die Wiederinbetriebnahme des so genannten "Bombodroms" in der Kyritz-Ruppiner Heide erwartet.
Berlin - Die neue Justizsenatorin Gisela von der Aue will die Zahl der Suizide in den Gefängnissen senken – indem diese verschwiegen werden. Nach Informationen dieser Zeitung hat von der Aue angewiesen, Selbstmorde nicht mehr zu melden.
Berlin - Der Vergleichsvorschlag des Oberverwaltungsgerichts zum Schließungstermin für Tempelhof wackelt. Der Chef des Charterunternehmens Windrose Air, Thomas Stillmann, hält es für unwahrscheinlich, dem Vergleich zustimmen zu können.
Aus rund 1500 Bewerbungen hatte eine Jury 365 Orte ausgewählt, die an jeweils einem Tag im Jahr 2007 die Innovationskraft und Kreativität der Deutschen repräsentieren sollen. Hier sind die 14 Preisträger aus Brandenburg mit ihren Ehrentagen aufgelistet:- Kirchlein am Welsetal in Friedrichswalde/Glambeck: 1.
Berlin extrem. Der heißeste Tag war 2006 der 20.
Das Statistische Jahrbuch 2006 ist da. Es zeigt, dass es der Wirtschaft schlecht und dem Tourismus gut geht
Die Wartehalle leer, die meisten Schalter zu. Tempelhof wirkt wie ein Museum
Die Flughafengesellschaft schweigt zu den Kosten für den Vergleichsvorschlag
Berlin - Für drei Jahre soll Klaus Landowsky ins Gefängnis, wenn es nach der Anklägerin im Prozess um den Bankenskandal geht. Oberstaatsanwältin Vera Junker plädierte am Mittwoch nicht allein im Fall des früheren Bank-Managers und CDU-Fraktionschefs für eine Haftstrafe ohne Bewährung.
In der Fördermittel-Affäre um Hoppegarten gibt es nun auch Kritik an einem Rechnungshof-Direktor
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Jesus-Christus-Kirche in Dahlem
Eine Auswahl fürs Wochenende
In Neukölln entsteht ein Begegnungszentrum
In der Fördermittel-Affäre um Hoppegarten gibt es nun auch Kritik an einem Rechnungshof-Direktor