Zwei enge Vertraute von Ex-Innenminister Rainer Speer (SPD) sind offenbar tiefer in die Immobilienaffäre um die Krampnitz-Kasernen in Potsdam verstrickt, als bisher bekannt. Ein Untersuchungsausschuss des Landtags beschäftigt sich jetzt mit dem Skandal.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 10.11.2010
Nach Bürgerprotesten schlägt Brandenburg eine neue Richtung beim Lärmschutz am Berliner Ring ein. Experten schlagen vor, Erträge aus Stromerzeugung in zusätzlichen Lärmschutz zu investieren.
Berlin - Die Staatsanwaltschaft Berlin hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Untreue gegen den früheren Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) eingestellt. Es ging um die Verpachtung eines landeseigenen Grundstücks an den Golfclub Wannsee.

Polen sind in Brandenburg längst auch ein Wirtschaftsfaktor – auch als Touristen

Berlin - Der „Judaskuss“ verschwand bei Nacht und Nebel aus Odessa. Die Diebe hatten ihm schwer zugesetzt: mit einem Messer aus dem Rahmen geschnitten und zum kleinen Paket gefaltet.
Berlins Regierungschef sucht Volksnähe. Bei Flugroutengegnern kam er nicht an
Innenminister Woidke lehnt Einführung nach wochenlanger Prüfung ab. Opposition fühlt sich in Ablehnung bestätigt
Berlin - Wieder sitzen sie auf der Anklagebank: Vedat S. und Mustafa U.
Berliner U-Bahn-Panne war wohl kein Software-Fehler
Es waren anfangs harte Gespräche, die die Spitzen der Oppositionfraktionen im Landtag mit dem Vorsitzenden und dem Geschäftsführer des Landessportbundes Brandenburg, Hans-Dietrich Fiebig und Andreas Gerlach, am gestrigen Dienstag führten. Anlass war die anhaltende Kritik des Verbandes am von CDU, FDP und Grünen formulierten Auftrag des Untersuchungsausschuss zur Immobilienaffäre.
Wollten zwei Speer-Vertraute und Protagonisten des Geschäfts von der Entwicklung profitieren?

Neuhardenberg - Altrocker Udo Lindenberg hat mit einem Konzert an den Mauerfall vor 21 Jahren erinnert. Am Vorabend des 9.