In Kleinmachnow jubeln die Bürger: Die alte Schleuse wird nicht zum Riesenbauwerk erweitert. Die Landesregierung fordert trotzdem den Ausbau – wenn auch eine kleinere Variante.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 20.11.2010
Die rot-rote Landesregierung wehrt sich gegen die Ausweisung des früheren Bombenabwurfplatzes bei Wittstock als "Nationales Naturerbe" durch den Bund.
Die Übergabe des neuen Landtags mit historischer Sandstein-Fassade zum Ende 2012 ist wohl nicht zu halten.
Potsdam - Auch nach Vorlage eines Experten-Gutachtens zum folgenschweren Busunglück am Schönefelder Kreuz mit 14 Toten vor knapp acht Wochen können die Ermittler noch keine abschließenden Aussagen zum Unfallhergang treffen. Das sagte der Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Thomas Köpping, am Freitag.
Die Telefone in den Polizeiwachen hätten nicht öfter als gewöhnlich geklingelt: „Mit großer Besonnenheit“ reagierten die Brandenburger auf die bundesweite Terrorwarnung, sagte Innenministeriumssprecher Ingo Decker. Bis Anfang kommender Woche soll das Vorgehen der Polizei im Ministerium weiter beraten werden – auch mit dem Städte- und Gemeindebund.
Berlin - Grundschulen in Berlin sollen nicht mehr gezwungen werden, die ersten beiden Klassen zu mischen. Das Jahrgangsübergreifende Lernen (JüL) bleibe zwar „Regelform“, allerdings könnten Schulen davon „unter bestimmten Bedingungen abweichen“, kündigte Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) am Freitag an.
Umstellung auf moderne Stellwerkstechnik: Für drei Tage kein Zugverkehr in Cottbus
zu Gunsten von Berlin und zu Lasten von Potsdam
Berlins Innensenator Körting geriet nach seiner Terrorwarnung vor „seltsam aussehenden Menschen“ in die Kritik: Gestern relativierte er seine Aussagen
Potsdam - Der Brandenburg-Tourismus setzt sein Wachstum auch im Jahr 2010 fort. Erneut könnte zum Jahresende das Ergebnis des Vorjahres überboten werden, sagte Birgit Kunkel von der Tourismus-Marketing Brandenburg (TMB) am Freitag der Nachrichtenagentur dapd.

Wegen des für September angekündigten Besuchs bleibt Kardinal Sterzinsky – er wird im Februar 75 Jahre alt – vielleicht länger im Amt
Brandenburgs rot-rote Regierung gegen Bombodrom als Naturreservat „Nationales Naturerbe“