
Ein französisches Unternehmen will die Potsdamer Biosphären-Halle überraschend übernehmen. Zuvor muss die defizitäre Einrichtung aber neu ausgeschrieben werden.

Ein französisches Unternehmen will die Potsdamer Biosphären-Halle überraschend übernehmen. Zuvor muss die defizitäre Einrichtung aber neu ausgeschrieben werden.

Mit der Erweiterung der Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße wird ein 1999 errichtetes Mietshaus künftig mitten im Geschichtspark stehen
Berlin und Brandenburg versprechen Lärmschutz-Geld für alle/Gemeinsame Flugrouten-Lösung angestrebt
Potsdam - Neue Ungereimtheiten und Widersprüche statt ein Persilschein für den brandenburgischen Ex-Innenminister und heutigen Landtagsabgeordneten Rainer Speer (SPD): Unter ausdrücklichen Verweis auf teils unvollständige, teils veränderte Akten sieht sich Rechnungshofpräsident Thomas Apelt nach Überprüfung der Personalakte einer Regierungsangestellten, Ex-Geliebten und mutmaßlichen Mutter eines Kindes von Speer zu keiner „belastbaren Bewertung“ imstande, ob die Verbeamtung der Frau im Jahr 2000 ordnungsgemäß verlief. Speer war damals Chef der Staatskanzlei, die Frau dort Mitarbeiterin.
Harald Busse sorgt mit europaweit einmaliger Hausboot-Konstruktion für Aufsehen
Deutschland-Studie von Prognos: Dahme-Spreewald entwickelte sich so rasant wie kein anderer Kreis – und das letzte Kita-Jahr ist dort kostenlos
Der erste Bauabschnitt der erweiterten Gedenkstätte Bernauer Straße ist schon fertig. Die Mauer wurde mittels Stahlstangen verlängert, „archäologische Fenster“ bieten Einblick in die Bebauungsphasen.
Berlin - Die Generalstaatsanwaltschaft muss Auskunft über die Begleitumstände des Todes der Jugendrichterin Kirsten Heisig geben. Das hat das Oberverwaltungsgericht entschieden.
Berlin - BVG-Chefin Sigrid Nikutta hat gestern Mängel in der Wartung der Berliner Busflotte eingestanden. Sie bestätigte, dass derzeit 20 von 91 Busse des Typs „Citaro“ nicht eingesetzt werden dürfen, weil der Typ leicht in Brand gerät.
Berlin und Brandenburg wollen ihre Klimaschutzstrategien miteinander abstimmen. Das kündigten die Fachministerinnen Katrin Lompscher und Anita Tack (beide Linke) bei einer ersten gemeinsamen Sitzung der Parlamentsausschüsse für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz am Montag in Berlin an.
Verdacht auf eidesstattliche Falschaussage / E-Mails vom gestohlenen Laptop sind echt
Berlin - Der Rentner stöhnte. „Ich fühle mich wie ein gehetztes Tier“, klagte er.
Berlin - Der Landesverband der Arbeiterwohlfahrt (Awo) Berlin hat Insolvenz angemeldet, aber der Betrieb in den Einrichtungen geht weiter. Die Gehälter der Mitarbeiter sind durch das Insolvenzverfahren zunächst für drei Monate gesichert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster