Potsdam - In der Brandenburger Krampnitz-Affäre gibt es nun auch noch Stasi–Enthüllungen, mit denen sich der Untersuchungsausschuss im Landtag beschäftigen wird.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 22.11.2010

Ab heute könnte es Anschläge in Berlin geben, warnt der Innenminister. Die Stadt wirkt wie immer – jedenfalls auf den ersten Blick.
Seit diesem Schuljahr hat das brandenburgische Bildungsministerium die Vorgaben geändert: Nach den überarbeiteten Lehrplänen sollen sich Schüler nicht erst zum Ende der Schulzeit, sondern bereits ab Klasse 7 mit DDR-Geschichte beschäftigen. Vorgesehen sind Themen wie „Schule in der Diktatur und in der Demokratie“ oder „Plan- und Marktwirtschaft“ im Fach Geschichte.
Ortstermin Fürstenwalde: Brandenburgs Aufarbeitungsbeauftragte Ulrike Poppe trifft sich mit Brandenburgs Lehrern

Brandenburgs Regierungskoalition legt Eckpunkte des Vergabegesetzes fest

Die Affäre um Ex-Innenminister Rainer Speer erreicht nun auch Regierungschef Matthias Platzeck
Experten warnen vor einem Erstarken des Rechtsextremismus in Brandenburg