Von ehemals 13 Prozent brechen jetzt nur noch 10,1 Prozent der Brandenburger ihre Schulausbildung ab. Bundesweit sind es allerdings gerade mal sieben Prozent. Zu wenig junge Lehrer seien für Regionen außerhalb Berlins zu begeistern.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 18.11.2010

An gefährdeten Orten wie Botschaften und Hauptbahnhof zeigt der Staat Präsenz
Alle Besitzer von Wohnungen und Häusern bekommen Briefe vom Statistischen Landesamt
Berlin - Alle klagen über steigende Mieten, nur die Investoren nicht. Denn wer mit Immobilien handelt, sie besitzt oder bauen will, dem kommt der Preisauftrieb gerade recht.
Bildungsminister Rupprecht hatte endlich mal eine gute Bildungs-Nachricht: Die Zahl der Schulabbrecher sinkt
Die neuen Hartz-IV-Regelsätze sind Schwerpunktthema beim 3. Deutschen Sozialgerichtstag in Potsdam.
Berlin - Die Jüdische Gemeinde Berlin steuert geradewegs auf die Insolvenz zu. „Wenn wir jetzt nichts machen, sind wir in zwei Jahren zahlungsunfähig“, sagte die Gemeindevorsitzende Lala Süsskind.
Mit der CCS-Technik (Carbone Capture and Storage) – kurz CCS – soll klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) aus den Abgasen der Kraft-, Zement oder Stahlwerke gefiltert und dann über ein Verbundleitungssystem zu unterirdischen Lagerstätten transportiert werden. Konkrete Pläne hat der Energiekonzern Vattenfall, der in Jänschwalde für 1,5 Milliarden Euro ein Demonstrationskraftwerk aufbauen will.
Sechs Jahre nach Start von Hartz IV reißt die Klageflut an den Sozialgerichten nicht ab / In Potsdam tagt der Deutsche Sozialgerichtstag