In Brandenburg werden laut Ausfallstatistik nur knapp über 90 Prozent des Unterrichts erteilt. Im Bundesvergleich sei das laut Bildungsminister Rupprecht vergleichsweise wenig. Eltern und Opposition sprechen dagegen von einer "Mogelpackung". Die Gemeinde Kleinmachnow kauft bereits auf eigene Faust Aushilfslehrer dazu.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 19.11.2010

15 Jahre nach Gründung des Nationalparks Unteres Odertal sind erst 18 Prozent der Gesamtfläche Wildniszone. Für internationale Anerkennung müsste sich die Natur aber auf 75 Prozent des gesamten Areals ohne menschlichen Einfluss entfalten können.
Ob es für die Anwohner um den neuen Flughafen Schönefeld den versprochenen Schallschutz geben wird, ist fraglich. Mit variablen Flugrouten würden einige Häuser zwar weniger häufig überflogen. Aber wenn doch, wäre es umso lauter, weil den Bürgern kein Schallschutz gewährt wird.
2003: Das Bundeskriminalamt verhindert vermutlich einen Anschlag militanter Islamisten in Berlin. Mutmaßliche Sympathisanten von Al Qaida sollen zum Beginn des Irak-Krieges ein „spektakuläres Selbstmordattentat als ein Fanal“ geplant haben.
Potsdam - Gegen die Absage von Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) an eine Blaulichtsteuer formiert sich in der SPD-Landtagsfraktion Widerstand. „Das ist keine Steuer, sondern eine Gebühr“, sagte Christoph Schulze, der für die SPD im Innenausschuss sitzt.

als besonders gefährdet: Verfassungsschutz zählt dort mehr als 400 gewaltorientierte Islamisten
Potsdam - An Brandenburgs Schulen wird weniger Unterricht regulär erteilt. Das geht aus der von Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) vorgelegten aktuellen „Ausfallstatistik“ hervor, die am Donnerstag im Bildungsausschuss des Landtags für heftige Kontroversen sorgte.
Potsdam – Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) fordert Änderungen bei der Neuregelung der Hartz-IV-Gesetze. Die Verwendung von „unbestimmten Rechtsbegriffen und unklaren Regelungen“ etwa bei der Lernförderung werde dem Grundsatz der Rechtssicherheit nicht gerecht, sagte Schöneburg am Donnerstag auf dem 3.
Nationalpark Unteres Odertal ist 15 Jahre nach der Gründung weit vom geplanten Naturzustand entfernt