zum Hauptinhalt

In Brandenburg werden laut Ausfallstatistik nur knapp über 90 Prozent des Unterrichts erteilt. Im Bundesvergleich sei das laut Bildungsminister Rupprecht vergleichsweise wenig. Eltern und Opposition sprechen dagegen von einer "Mogelpackung". Die Gemeinde Kleinmachnow kauft bereits auf eigene Faust Aushilfslehrer dazu.

Von Thorsten Metzner
Naturreservat. Wasserbüffel grasen auf einer Weide bei Gartz. Der Nationalpark Unteres Odertal ist inzwischen 15 Jahre alt. Doch die Natur wird noch lange brauchen, bis das Schutzgebiet sich zur Wildnis entwickelt hat. Foto: dapd/Michael Urban

15 Jahre nach Gründung des Nationalparks Unteres Odertal sind erst 18 Prozent der Gesamtfläche Wildniszone. Für internationale Anerkennung müsste sich die Natur aber auf 75 Prozent des gesamten Areals ohne menschlichen Einfluss entfalten können.

Von Claus-Dieter Steyer

Ob es für die Anwohner um den neuen Flughafen Schönefeld den versprochenen Schallschutz geben wird, ist fraglich. Mit variablen Flugrouten würden einige Häuser zwar weniger häufig überflogen. Aber wenn doch, wäre es umso lauter, weil den Bürgern kein Schallschutz gewährt wird.

Von Klaus Kurpjuweit

Potsdam – Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) fordert Änderungen bei der Neuregelung der Hartz-IV-Gesetze. Die Verwendung von „unbestimmten Rechtsbegriffen und unklaren Regelungen“ etwa bei der Lernförderung werde dem Grundsatz der Rechtssicherheit nicht gerecht, sagte Schöneburg am Donnerstag auf dem 3.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })