
Ob Immobilien-Affäre oder "Spendenessen": Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck sagt wenig zur rot-roten Bilanz und greift stattdessen die Opposition frontal an.
Ob Immobilien-Affäre oder "Spendenessen": Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck sagt wenig zur rot-roten Bilanz und greift stattdessen die Opposition frontal an.
Eine Rauschgiftplantage ist in einem früheren Verwaltungsgebäude im Spremberger Ortsteil Schwarze Pumpe ausgehoben worden. Spezialeinsatzkräfte nahmen bei der Aktion am Donnerstag sechs Verdächtige im Alter von 21 bis 49 Jahren fest.
Bei der Flugroutendiskussion zum künftigen Flughafen in Schönefeld gerät zunehmend die Flughafengesellschaft unter Druck. Senatorin Junge-Reyer fordert den Nachweis, dass ein gleichzeitiger Betrieb notwendig ist.
Nach dem gewaltigen Erdrutsch am 12. Oktober im Sanierungsgebiet des ehemaligen Tagebaus Spreetal nördlich von Hoyerswerda werden nun auch in Brandenburg große Flächen vorsorglich gesperrt. Betroffen sind in Brandenburg rund 8400 Hektar Fläche.
Blankenfelde/Potsdam - Wer vom Schönefelder Fluglärm bedroht ist, kann sich ab sofort kostenlos beraten lassen: Nach den massiven Bevölkerungsprotesten wurde in der Gemeinde Mahlow-Blankenfelde, unmittelbar neben den Startbahnen des Airports gelegen, gestern ein „Flughafen-Beratungszentrum“ des Landkreises Teltow-Fläming eröffnet. „Es steht allen offen, egal ob aus Brandenburg oder Berlin“, sagte Landrat Peer Giesecke (SPD).
Archäologen entdecken bei Ausgrabungen Tresore und Bronzeplastiken, die von den Nazis als entartete Kunst beschlagnahmt wurden
Deutschlandhalle: Denkmalschutzrechtliche Prüfung abgeschlossen / Messebau kommt an selbe Stelle
Potsdam - Die Bahn AG will bis 2014 zwar rund 1,8 Milliarden Euro in die Infrastruktur Brandenburgs stecken, aber in Potsdam werden weiter nur wenige Fernzüge halten. Bislang sind es zwei am Tag, und einer in der Nacht.
Potsdam - Die Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Nachwendezeit darf nun doch die Akten der ersten Stasi-Überprüfung von Landtagsabgeordneten zu Beginn der 90er Jahre sichten. Das habe das Brandenburgische Landeshauptarchiv mit Schreiben vom 2.
Beim Krampnitz-Skandal zeigt sich symptomatisch, wie die Affären-Abteilung 4 des Finanzministeriums mit Landtag und Landesvermögen umgeht
BBG & SVB 03Es ist ein gut gehendes Landesunternehmen, das frühere Militärflächen der Sowjetarmee entwickelt und vermarktet. Im Jahr 2006 will die Landesregierung die Brandenburgische Boden Gesellschaft (BBG) aber liquidieren; angeblich weil der Bestand an Liegenschaften schrumpft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster