Nach der Beichte des Ex-Innenministers Rainer Speer lenkt die Opposition in Brandenburg den Fokus auf die Rolle des Regierungschefs Matthias Platzeck.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 27.11.2010
Nach der Beichte von Ex-Innenminister Rainer Speer lenkt die Opposition den Fokus auf die Rolle des Regierungschefs

Der für Dezember geplante Castortransport ins Zwischenlager Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern wird nach Einschätzung von Atomkraftgegnern "sehr wahrscheinlich" durch Brandenburg rollen. Die Grünen kündigen bereits eine Sitzblockade an.

Weihnachten naht mit großen Schritten. Bis zum 24. Dezember können ausflugsfreudige Menschen an 119 Terminen in 45 Orten in Brandenburg ihren Baum selber schlagen.
Potsdam - Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) hat mit Aussagen Verwirrung gestiftet, wonach im Zuge der Polizeireform alle Wachenstandorte bis auf wenige Ausnahmen erhalten bleiben sollen. Am Freitag war die Spitze des Ressorts bemüht, die Nachricht vom Besuch des Ministers in Oranienburg wieder einzufangen.
Polizisten haben die Wahl / Berlin führt als erstes Bundesland die Kennzeichnungspflicht ein
Potsdam – Zwei Gutachter sollen im Auftrag der Enquete-Kommission zum Umgang mit dem DDR-Erbe in Brandenburg die Akten zur ersten Stasi-Überprüfung der Landtagsabgeordneten 1991 sichten. Auch die Kommissions-Mitglieder selbst wollen die Akten beim Brandenburgischen Landeshauptarchiv einsehen.

Baumschlagen mit Lagerfeuer, Tee und Glühwein
Oktober 2009: Mitten in den rot-roten Koalitionsverhandlungen verschwindet der Laptop von Rainer Speer, der grauen Eminenz der SPD, Finanzminister, Platzeck-Vertrauter, unter bis heute ungeklärten Umständen. Auf dem Gerät werden brisante Interna vermutet.
Ex-Minister Speer gibt uneheliches Kind zu, will aber bei dessen Geburt 1997 nichts davon gewusst haben. Platzeck geht auf Distanz